Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

HTC Vive ab heute vorbestellbar

Die VR-Brille wird als Vorbesteller-Paket für 899 Euro verkauft

Heute beginnt die Annahme von Vorbestellungen für die VR-Brille HTC Vive, seit gestern ist der Preis für den deutschen Raum bekannt.

Die Virtual Reality Brille HTC Vive geht als großer Konkurrent der Oculus Rift ins Rennen und lässt sich ab heute vorbestellen. Die VR-Brille aus Taiwan kostet 899 Euro, Vorbesteller erhalten zu diesem Preis jedoch das volle Paket, bestehend aus HTC Vive Brille, zwei Controllern und zwei Basisstationen zur Synchronisation zwischen den verwendeten Geräten. Auch die VR-Applikationen Fantastic Contraption, Job Simulator und Googles Tilt Brush liegen dem Vorbesteller-Lieferumfang bei.

HTC Vive

Die Brille ist mit 32 Headset-Sensoren für eine überzeugende 360°-Darstellung ausgestattet und bietet ein Sichtfeld von 110°. Eine Kamera auf der Vorderseite soll bei einigen Anwendungen auch die reale Umgebung mit einbeziehen. Die Auflösung, kombiniert aus beiden Anzeigen, beträgt 2160 x 1200 Pixel, mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz soll dabei ein gleichermaßen scharfes wie flüssig Bild dargestellt werden.

HTC verspricht, dass die Bestellungen ab dem 5. April ausgeliefert werden, Bestellungen können per PayPal oder Kreditkarte getätigt werden.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^