Intel präsentiert auf der CES 2016 eine neue Generation seiner Compute-Sticks. Zwei Modelle sind mit Core M-Prozessoren der sechsten Generation ausgestattet und sollen deutlich mehr Leistung als die älteren Modelle mit Atom-Prozessor bieten.
Die zwei neuen Modelle sind mit dem Intel Core m3-6Y30 oder dem Core m5-6Y57 ausgestattet. Beide CPUs sind Dual-Core-Prozessoren, die über Hyper-Threading verfügen. 4 GB DDR3L-Arbeitsspeicher stehen zur Auslagerung von Dateien zur Verfügung. Der interne Speicher beträgt 64 GB und kann per microSD-Karte erweitert werden. Des Weiteren bieten die neuen Modelle einen USB-3.0-Anschluss sowie zwei weitere USB-3.0-Anschlüsse am Ladegerät. Um Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen, können die Compute-Sticks auf ein Bluetooth-Modul sowie ein WLAN-Modul zurückgreifen. Letzteres unterstützt den Standard 802.11 ac.
Die Intel Compute-Sticks verwandeln den Fernsehr in einen Computer
Neben den beiden Modellen mit Core M-Prozessor gibt es auch ein neues Modell mit Atom-Prozessor. Dieses ist mit dem Intel Atom x5-Z8300 ausgestattet und kann auf 2 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. Zum Speichern von Dateien stehen 32 GB Speicher zur Verfügung. An Anschlüssen bietet der Compute-Stick jeweils einen USB-2.0- sowie USB-3.0-Anschluss. Der WLAN ac-Standard wird auch von diesem Stick unterstützt. Bluetooth steht hingegen nur in der Version 4.0 anstelle von 4.1 zur Auswahl. Alle Intel Compute-Sticks werden mit Windows 10 ausgeliefert und sollen im ersten Quartal 2016 verfügbar sein.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar