Das Samsung Galaxy S7 und die Edge-Variante konnten nicht nur in unserem Test sehr gute Kritiken einfahren. Umso ärgerlicher ist es da für einige Nutzer, dass sie zur Wahl zwischen Dual-SIM oder microSD-Karte gezwungen werden. Eine riskante Bastelei ermöglicht den Spagat zwischen beiden Möglichkeiten.
Das Samsung Galaxy S7 und das Galaxy S7 edge ist in zwei Varianten erhältlich: Eine davon bieten zwei SIM-Slots, dafür aber keinen microSD-Slot, die andere gewährt zwar die Speichererweiterung, nimmt uns dafür aber den zweiten SIM-Steckplatz. Auf der Seite noreplied.com erklärt nun einen Trick, wie in die Karten-Schublade der DualSIM-Version eines Galaxy S7 edge nicht nur zwei SIM-, sondern auch eine microSD-Karte gequetscht werden können. Dieses Verfahren umfasst das erhitzen und trennen des Chips von der Nano-SIM, das anschließende Zuschneiden dieses Chips und das Einlegen der microSD-Karte mit aufgesetztem Chip in das Entsprechende Fach. Wie der Kollege Lars von Allaboutsamsung.com angesichts dieser Faktoren schon berechtigt vorwarnt: Dabei kann einiges schiefgehen. Im schlimmsten Fall wird bei einem Fehler nicht nur die Nano Sim, sondern gleich das ganze Smartphone beschädigt.
(Bild: noreplied.com)
Letztendlich ist das Bemängeln einer fehlenden Dual-SIM-plus-microSD-Option beim Samsung Galaxy S7 (edge) allerdings meckern auf sehr hohem Niveau, bietet das High-End-Smartphone doch etliche erstklassige Features, die über diesen kleinen Wermutstropfen leicht hinweg trösten können.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar