Insidern zufolge plant Apple gleich drei Nachfolger für das iPhone X: Eine Standard-Version, ein größeres Modell mit 6,5-Zoll-Display und ein Einstiegs-Gerät.
Apple möchte mit der nächsten iPhone-Generation offenbar ein möglichst großes Publikum ansprechen. Anonymen Insidern zufolge sind gleich drei neue Modelle in Planung, so soll das nächste iPhone zusätzlich als günstigeres Einstiegs-Modell und auch als großes 6,5-Zoll-Modell auf den Markt kommen. Gerade die Variante mit dem großen Display soll auf den asiatischen Markt ausgelegt sein, bei dem die Verkaufszahlen des iPhone X zu wünschen übrig ließen.
Bloomberg beruft sich bei einem aktuellen Bericht auf anonyme Quellen, denen zufolge die neuen Apple-Geräte diesen Herbst angekündigt werden sollen, sofern Apple seine Pläne nicht ändern sollte.
Werden wir nach dem iPhone X gleich drei Nachfolgern Hallo sagen dürfen?
Das 6,5-Zoll-iPhone könnte in etwa den Abmessungen des iPhone 8 Plus entsprechen, aber mit einer Pixeldichte von 1.242 x 2688 Bildpunkten zumindest in Sachen Auflösung näher am iPhone X liegen. Auch der goldene Farbton soll wieder zur Auswahl stehen, der sich gerade im asiatischen Markt großer Beliebtheit erfreut. Dort könnte das große iPhone auch mit einem Dual-SIM-Slot ausgestattet werden.
Das nächste iPhone in Standard-Abmessungen wird allem Anschein nach größtenteils technische Verbesserungen erhalten, jedoch werden wohl alle drei Varianten mit der neuesten Version des Betriebssystems iOS 12 erscheinen und verbesserte Sprachsteuerungsfunktionen mit Siri, neue Augmented-Reality-Funktionen und weitere neue Features erhalten. Wer bislang vor den iPhone-Preisen zurückgeschreckt hat, wird mit dem voraussichtlich dritten Modell einen kostengünstigeren Einblick riskieren können, allerdings wird diese Variante wohl nur mit einem LCD-Display und Aluminiumgehäuse ausgestattet sein.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar