Intel stellt zur IFA 2018 in Berlin die neuen 8th Gen Core-Prozessoren der U- und Y-Serie und somit unter anderem die Nachfolger der Kaby Lake Refresh Modelle vor. Diese finden ihren Platz im mobilen Segment und rangieren von der Lowend-Variante als Core m3 rauf bis zum Top-Modell Core i7.
Intel hat ab der dritten Generation der Core-CPUs solche Prozessoren mit abgesenkter Spannung und einer TDP von weniger als 18 Watt mit einem U für „low power“ versehen. Bei weniger als 13 Watt gab es das Y für „ultra low power“. In diesem Fall sind das dann die Modelle mit 15 Watt und vier Kernen in Form von Whiskey Lake U, die Dualcore-Prozessoren mit 5 Watt wird es als Amber Lake Y geben.
Als Besonderheit gibt es die neue Fertigung „14++“, die für noch mehr CPU- und RAM-Takt sorgen soll. Das Top-Modell Intel Core i7-8565U boostet beispielsweise auf bis zu 4,6 GHz hoch und hat damit 600 MHz mehr als beispielsweise der Intel Core i7-8550U von letztem Jahr. 15W werden dafür aber wohl zu wenig sein, um diesen Takt auf Dauer halten zu können. Bei Amber Lake Y gibt es den Intel Core i7-8500Y mit 2 Kernen und maximal 4,2 GHz im Turbo.
Modell | Intel Core i7-8565U | Intel Core i5-8265U | Intel Core i3-8145U | Intel Core i7-8500Y | Intel Core i5-8200Y | Intel Core m3-8100Y |
---|---|---|---|---|---|---|
Rechenkerne | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Threads | 8 | 8 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Taktfrequenz | 1,8 GHz | 1,6 GHz | 2,1 GHz | 1,5 GHz | 1,3 GHz | 1,1 GHz |
Turbo-Boost | 4,6 GHz | 3,9 GHz | 3,9 GHz | 4,2 GHz | 3,9 GHz | 3,4 GHz |
TDP | 15 W | 15 W | 15 W | 5 W | 5 W | 5 W |
Fertigungsverfahren | 14 nm ++ | 14 nm ++ | 14 nm ++ | 14 nm ++ | 14 nm ++ | 14 nm ++ |
Cache Größe | 8 MB | 6 MB | 4 MB | 4 MB | 4 MB | 4 MB |
Memory Unterstützung | LPDDR3 2133 MHz DDR4 2400 MHz | LPDDR3 2133 MHz DDR4 2400 MHz | LPDDR3 2133 MHz DDR4 2400 MHz | LPDDR3 1866 MHz | LPDDR3 1866 MHz | LPDDR3 1866 MHz |
Neu bei Whiskey Lake U ist der Platform Controler Hub (PCH), der neben Gigabit-WLAN neuerdings auch USB 3.1 Gen 2 (10 Gbit/s) unterstützen wird. Thunderbolt 3 ist zwar möglich, es wird jedoch weiterhin ein externer Controller benötigt. Die Amber Lake Y Modelle haben dahingehend keinen PCH/Chipsatz, der diese Features unterstützt.
Wann erste Geräte mit den neuen Prozessoren auf den Markt kommen, ist noch nicht bestätigt. Aber vielleicht zeigt sich im Zuge der IFA ja bereits ein erster Sprössling mit Whiskey Lake oder Amber Lake. Darüber hinaus ist noch weiter unklar, wie die Modelle dann im Endeffekt performen werden und wie hoch sich der Leistungssprung schlussendlich zeigen wird.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar