Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Thermaltake stellt AI Voice Control für RGB-Netzteil vor

Ergänzung zum Smart Power Management System

Thermaltake stellt das neue AI Voice Control Feature seiner DPS G Mobile App vor, mit dem sich nun per Sprachbefehl beispielsweise die Funktionen des Lüfters steuern lassen sollen.

Thermaltake integriert nach eigenen Aussagen ab sofort Künstliche Intelligenz in sein Smart Power Management System (SPM). Konkret gemeint ist damit eine neue Sprachsteuerung für die Smartphone-App DPS G Mobile, welche neben dem Cloud-Speicher und der PC-Anwendung eine der drei Säulen der SPM Software darstellt. Das Smart Power Management System soll Nutzern dabei helfen, die Werte ihres PCs im Auge zu behalten und diverse Funktionen direkt anzusteuern.

Thermaltake AI Voice Control

Nun, wo so langsam jede erdenkliche PC-Komponente mit RGB-LEDs geschmückt werden kann, scheint eine Sprachsteuerung der nächste logische Schritt zu sein (Bild: Thermaltake)

Die DPS G Mobile App bietet dem Nutzer beispielsweise einen direkten Überblick über den aktuellen Stromverbrauch, soll aber auch die Anpassung der LED-Beleuchtung vereinfachen. Das Sprachsteuerungs-Feature, mit dem sich die Beleuchtung des RGB-Lüfters am Netzteil steuern lässt, ist derzeit nur für die Modelle vom Typ Toughpower iRGB PLUS Titanium/Platinum und die iOS-Version der App verfügbar, eine Android-Version soll bald nachfolgen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^