.v23240 Anzeige
.v23240 .v23240

Acer updatet Aspire Notebooks und Spin 3 Convertible

Acer

Acer spendiert der Aspire-Serie ein Update und bringt das Aspire 3, Aspire 5 und Aspire 7 auf den technisch neuesten Stand. Zudem legt der Hersteller das Spin 3 neu auf, das mit einem um 360 Grad umklappbaren Bildschirm aufwarten kann.

Aspire 3: Das Einstiegs-Notebook

Den Einstieg macht das Acer Aspire 3, das von Acer als preiswertes Multimedia-Gerät für Arbeit, Schule und Spiele einordnet. Das Notebook ist mit 14, 15,6 sowie 17,3 Zoll großen Full HD-Bildschirmen erhältlich. Acer verspricht lebendige, knackige und lebensechte Farben, ohne jedoch die Panel-Art zu nennen. Die BluelightShield-Technologie soll den Anteil des blauen Lichts senken und somit die Augen schonen.

Acer Aspire 3

Alternativ kann über den HDMI-Anschluss ein externer Monitor verbunden werden. Das Acer Aspire 3 bietet darüber hinaus insgesamt drei USB-Anschlüsse für Peripherie und externe Laufwerke, ein DVD-Laufwerk bleibt der 17-Zoll-Version vorbehalten. Die Chiclet-Tastatur bietet laut Acer eine hervorragende taktile Rückmeldung und das Touchpad sei besonders reaktionsschnell.

Bei der Hardware haben Nutzer die Wahl zwischen Intel Core-Prozessoren der achten Generation in Kombination mit einer Nvidia GeForce MX230 oder AMD Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation mit Radeon Vega-Grafikeinheit sowie einer dedizierten RX 540-Grafikkarte.

Der Arbeitsspeicher ist bei allen Modellen der Aspire 3-Serie maximal 16 Gigabyte groß. Die maximale Speicherkapazität beträgt 512 Gigabyte bei den PCIe-SSDs und 1 Terabyte bei den Festplatten. Preislich starten die Notebooks der Aspire 3-Serie ab 499 Euro und sollen ab Juli im Handel erhältlich sein.

Aspire 5 mit stärkerer Nvidia-GPU

Das Acer Aspire 5 verfügt über einen sandgestrahlten Aluminium-Deckel und ist lediglich 17,95 Millimeter dick. Es ist mit einem 15,6 Zoll großen Full HD-Bildschirm mit IPS-Panel ausgestattet. Laut Acer ist der Rahmen des Bildschirms 7,82 mm breit und mit Color Intelligence sollen Farben lebensecht dargestellt werden.

Die Hardware-Konfiguration gleicht in etwa der der Aspire 3 Notebooks, allerdings spricht Acer explizit von einem Intel Core i7-Prozessor. Außerdem ist die Nvidia GeForce MX250 etwas leistungsstärker als die MX230 des Aspire 3. Alternativ besteht auch beim Aspire 5 die Möglichkeit den Intel-Prozessor und die Nvidia-GPU durch eine Ryzen-CPU sowie eine RX540-Grafikkarte zu tauschen.

Acer Aspire 5

Das Einloggen in Windows 10 ist mit einem optionalen Fingerabdrucksensor möglich. Einer der USB-Anschlüsse lädt Smartphones selbst dann, wenn das Notebook nicht eingeschaltet ist. Die Notebooks sollen im Juli erscheinen und ab 699 Euro erhältlich sein.

Das Top-Modell: Aspire 7

Das Top-Modell der Aspire-Serie hört auf den Namen Acer Aspire 7 und soll sich an Prosumer, Designer und Content-Ersteller richten. Sowohl die Abdeckung des Deckels als auch rund um die Tastatur bestehen aus Aluminium. Der IPS-Bildschirm ist 15,6 Zoll groß und löst in Full HD auf. Der Rand soll auch bei diesem Modell besonders schmal sein.

Für genügend Leistung ist das Acer Aspire 7 mit einem Core i7-Prozessor der achten Generation ausgestattet und kann auf bis zu 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher zurückgreifen. Zum Speichern von Dateien stehen bis zu einer 1 Terabyte großen NVMe-SSD im RAID 0 und bis zu 2 Terabyte Festplattenspeicher zur Verfügung.

Acer Aspire 7

Bei der Grafikkarte gibt es Optionen bis zur Nvidia GeForce GTX, wobei Acer noch keine Angaben zu dem genauen Modell macht. Das Acer Aspire 7 bietet zudem Anschlüsse wie HDMI und USB 3.1. Acer gibt die Verfügbarkeit mit Juni an, preislich starten die Notebooks ab 999 Euro.

Acer Spin 3 Convertible mit 360-Grad-Bildschirm

Das Acer Spin 3 bietet einen 14 Zoll großen Full HD-Bildschirm mit Touch-Eingabe. Acer beziffert das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis mit 79 Prozent. Mit dem 360-Grad-Scharnier kann der Bildschirm komplett nach hinten geklappt werden. Somit lässt sich das Notebook fortan als Tablet nutzen.

Acer Spin 3

Im Lieferumfang ist der Acer Active Pen enthalten, der präzise und direkte Eingaben ermöglichen soll. Bei Nichtnutzung, lässt sich der Stift jederzeit im Gehäuse versenken.

Das Acer Spin 3 wird von Intel Core-Prozessoren in Kombination mit einer GeForce MX230 angetrieben. Zum Speichern von Dateien stehen 256Gigabyte PCIe-SSD-Speicher zur Verfügung. Weiterer Speicherplatz wird über eine 1 Terabyte große Festplatte bereitgestellt. Der Akku des 1,7 Kilogramm schweren Convertibles soll Laufzeiten von bis zu 12 Stunden ermöglichen. Die Acer Spin 3 Convertibles sind ab Juni zu Preisen ab 599 Euro erhältlich.

Niklas Ludwig Niklas Ludwig

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^