Neue kabelgebundene und -lose HyperX-Headsets
Obwohl die meisten Besucher der Gamescom natürlich in erster Linie wegen der neuesten Spiele in die Kölner Messehallen pilgern, sind es bei weitem nicht nur Software-Highlights, die dort Jahr für Jahr vorgestellt werden. Peripheriehersteller wie HyperX, die Gaming-Sparte des Speicheranbieters Kingston, präsentieren auch auf der Gamescom 2019 wieder ihr üppiges Sortiment an Tastaturen, Mäusen und Headsets.
Letztgenannte erhalten dieses Jahr Zuwachs mit dem HyperX Cloud Alpha S und dem HyperX Cloud Flight S Wireless. Einen ersten Blick auf das Cloud Alpha S konnten wir bereits im Rahmen der Computex 2019 werfen. Das kabelgebundene Gaming-Headset bietet virtuellen 7.1 Surround Sound sowie je einen Bass-Slider auf jeder Seite, mit denen der Klang an die individuellen Anforderungen angepasst werden kann. Das Cloud Alpha S wird im vierten Quartal 2019 zu einer UVP von 129,99 US-Dollar verfügbar sein.
Zum ersten Mal auf der Gamescom zu sehen war das HyperX Cloud Flight S Wireless Gaming-Headset. Dieses kabellose Modell soll je nach Nutzungsintensität eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bieten. Das Flight S wird per 2,4 GHz Verbindung mit dem PC gekoppelt und soll ebenfalls Surround-Sound liefern. Es gehört zu einer Reihe von HyperX-Produkten, die sich mittels Qi-kompatibler Ladegeräte kabellos aufladen lassen. Ab Anfang nächstes Jahres soll das kabellose Headset zum US-Preis von 199,99 Dollar verfügbar sein, ein Preis für Europa stand zum Zeitpunkt dieser Meldung noch nicht fest.
Gaming-Peripherie mit kabelloser Qi-Ladetechnologie
HyperX hat außerdem die Qi-Ladestation ChargePlay Base vorgestellt, mit der zwei Qi-kompatible Geräte simultan mit 10 Watt kabellos geladen werden können. Separate Anzeigen verraten den aktuellen Ladestatus der aufgelegten Geräte. Passend dazu wurde die kabellose Gaming-Maus Pulsefire Dart vorgestellt, die mit einem Pixart 3389 Sensor mit bis zu 16.000 DPI ausgestattet ist. Unter den Tasten sitzen die bewährten Omron-Schalter, RGB-Beleuchtung ist natürlich ebenfalls mit von der Partie. Die Pulsefire Dart kommt im September für 119,99 Euro in den Handel, während das Ladepad ChargePlay Base zur gleichen Zeit für 69,99 Euro erhältlich sein wird.
Zu guter Letzt präsentierte der taiwanesische Hersteller seine neuen Aqua-Tastenschalter, die in Zukunft auf Gaming-Tastaturen wie der Alloy Origins verbaut werden. Zuletzt erhielt diese Tastatur auf der Computex 2019 ein Schalterupgrade mit den hauseigenen linearen Red-Switches. Die taktilen Aqua-Schalter sollen einen Betätigungspunkt von 45g, kürzere Tastenwege und eine Lebenszeit von bis zu 80 Millionen Anschlägen bieten.
Quellen- HyperX Pressemeldung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar