Das niederländische Technikmagazin LetsGoDigital hat herausgefunden, dass Samsungs Display-Sparte eine neue Marke namens „SAMOLED“ bei der US-Patentbehörde hat schützen lassen. Das klingt offensichtlich verdächtig nach einer neuen Display-Technologie mit Verwandschaft zu OLED, AMOLED und Co., demnach wird nun eifrig gerätselt, wofür die Bezeichnung stehen könnte.
Handelt es sich bei „SAMOLED“ einfach nur um die Kurzform für Super AMOLED? (Hier zu sehen am Galaxy S10 und S10+)
Im unspektakulärsten Fall könnte es sich hierbei einfach um eine Kurzform für Super AMOLED handeln, einer Eigenkreation von Samsung. Super AMOLED verwendet, wie das ebenfalls von den Südkoreanern entwickelte AMOLED, eine Aktivmatrix zum Ansteuern der zu beleuchtenden Pixel. Die Super-Version soll dabei jedoch ein schärferes und weniger reflektierendes Bild mit kräftigerer Farbdarstellung liefern. Insgesamt ist die OLED-Technologie gegenüber LCD energiesparender und erreicht bessere Kontrastwerte durch eine tiefere Schwarz-Darstellung.
Die neue Marke soll, so mutmaßen die Kollegen von LetsGoDigital, für die kommende S11-Reihe gesichert werden. Die Geräte der nächsten Galaxy-Reihe sollen laut Leak-Experte Evan Blass deutlich größer werden. Dieser spricht von einem 20:9 Seitenverhältnis, die Smartphones sollen damit deutlich länger, aber zugunsten der Griffigkeit nicht breiter werden. So soll das Standardmodell Galaxy S11 in der Diagonalen 6,7 Zoll messen, und damit sogar das 6,4“ große Galaxy S10+ übertrumpfen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar