Seit 13 Jahren sind jetzt schon verschiedene Versionen des Cooler Master Hyper 212 auf dem Markt erhältlich. Die neuste Iteration, der Hyper 212 EVO V2, hat Überarbeitungen in im Design des Kühlkörpers erfahren. Dieser ist nun asymmetrisch aufgebaut, sodass auch RAM-Riegel mit großen Heatspreadern ohne Probleme verbaut werden können. Die RAM-Bänke liegen hierbei komplett frei.
Altbewährtes mit Detailverbesserungen
Abseits vom neuen Kühlkörperdesign hat sich nicht viel am Grundkonzept des Kühlers geändert. Eine Neuerung ist, dass das gesamte Konstrukt jetzt etwas niedriger ausfällt. Vier Millimeter hat Cooler Master in der Höhe eingespart. Insgesamt ist der kleine Kühler jetzt nur noch 155 mm hoch. Auch an der Haltevorrichtung des Lüfters gibt es dem Hersteller zufolge Änderungen. Die Installation des ebenfalls neuen Lüfters soll nun durch die überarbeiteten Halteklammern komfortabler ausfallen. Wie die anderen Varianten des Hyper 212 setzt auch die neue Evo-Variante auf 6-mm-Heatpipes aus Kupfer, welche direkten Kontakt mit der Oberfläche des Prozessor-Heatspreaders machen.
Frische Brise
Der neue Lüfter des Hyper 212 EVO V2 ist 120 mm groß und arbeitet mit einer Drehzahl zwischen 600 und 1800 Umdrehungen pro Minute. Cooler Master betont, dass das neue Modell im Vergleich zum direkten Vorgängermodell nun mehr statischer Druck erzielen kann. Die Verbesserungen sollen darüber hinaus auch in einem leiseren Betrieb resultieren, was nicht zuletzt der entkoppelten Auflagefläche zu verdanken sei.
Lieferumfang und Preis
Beim Kauf eines Hyper 212 EVO V2 legt Cooler Master neben hauseigener Wärmeleitpaste auch noch ein Splitter-Kabel für den Lüfter bei. So können bei Bedarf zwei Lüfter am Kühlkörper angebracht und mit dem Motherboard verbunden werden.
Der Hyper 212 EVO V2 ist mit vielen gängigen AMD und Intel Desktop-Sockeln kompatibel und ab sofort zu einem Preis von 34,99 Euro verfügbar.
Quellen- Cooler Master (Pressemeldung)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar