Sowohl bei den Modellen der Serie V Gold als auch MWE Gold handelt es sich um voll modulare Netzteile mit 80 Plus Gold-Zertifizierung. Wie bereits die Vorgängermodelle sind auch die Nachfolger in Schwarz erhältlich. Zusätzlich hat der Hersteller diesmal zudem eine weiße Farboption in sein Sortiment aufgenommen. Die weißen Varianten kommen ab Werk darüber hinaus auch mit passend eingefärbten Flachbandkabeln. Abseits vom neuen Anstrich hat Cooler Master allerdings nur an der Technik der MWE Gold-Modelle geschraubt.


Besagte Netzteilserie wurde laut Hersteller „in nahezu jedem Bereich verbessert“. Dies schließt eine höhere Temperaturbeständigkeit von fünf Grad Celsius mehr ein. Eine weitere Neuerung stellen die hydrodynamischen Lager im 120 Millimeter großen Lüfter der Geräte dar. Der Hersteller verspricht dadurch nicht nur einen leiseren Betrieb, sondern auch eine längere Lebenszeit der Netzteillüfter. Außerdem profitieren nun die MWE Gold-Modelle von zwei achtpoligen FPS-Steckern und sind somit auch für den Einsatz mit High-End-Mainboards geeignet. Die integrierte 12-Volt-Schiene soll laut Cooler Master „nahezu die komplette Nennleistung zur Verfügung [stellen]“. Dabei soll ebenfalls bei der günstigeren Modellreihe ein Half-Bridge-LCC-Resonanzwandler zum Einsatz kommen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Netzteilserien V Gold und MWE Gold sind ab sofort in Konfigurationen mit 550 bis 850 Watt zu Preisen zwischen 77,97 Euro und rund 150 Euro verfügbar.
Quellen- Cooler Master
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar