Elgato 4K60 S+
Das Erfassungsgerät kann Inhalte in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde inklusive HDR10 aufzeichnen. Neben einem Speicherkartenslot für SD-Karten ist auch ein USB 3.0 Anschluss vorhanden, die Elgato 4K60 S+ kann also flexibel eingesetzt werden.
Die Aufnahme wird direkt „onboard“ mit einem HEVC-Chip codiert, zudem gibt es eine verzögerungsfreie Passthrough der Anzeige von Xbox One X und PS4 Pro Inhalten im Originalformat. Über die SD-Karte kann die Elgato 4K60 S+ maximal 256 GB aufnehmen, das reicht für ungefähr 7 Stunden Gameplay. Die Aufnahme macht sich durch den rot pulsierenden Touch-Sensor auf der Front bemerkbar.
Am PC ist eine unbegrenzte Aufzeichnung direkt auf die Festplatte möglich – natürlich aber nur solange, wie eure HDD/SSD Kapazität hat. Über den USB-Anschluss gibt es zudem weitere Vorteile für den PC: Flashback Recording zum nachträglichen Speichern von Gameplay sowie Live Commentary für Mikrofon-Aufnahmen mit separater Tonspur. Darüber hinaus ist die Elgato 4K60 S+ mit beliebten Broadcasting-Programmen wie beispielsweise OBS Studio kompatibel.
Für die Aufnahme am PC gibt Elgato folgende Mindestvoraussetzungen an: Windows 10 mit einem Intel Core i5 (ab 6. Generation) oder einem AMD Ryzen 7, einer Nvidia GeForce GTX 10xx, 8 GB RAM sowie einem USB 3.0 Anschluss (weitere Infos findet ihr direkt bei Elgato auf der Webseite).
Elgato Key Light Air
Nachdem Elgato letztes Jahr auf der CES 2019 das Key Light vorgestellt hat, kommt nun die Air-Variante dazu. Sie ist etwas kompakter gestaltet, soll aber weiterhin eine starke Performance leisten. Im Inneren sind 80 LEDs von OSRAM verbaut, die bis zu 1.400 Lumen erreichen. Der Farbtemperaturbereich liegt zwischen warmen 2.900 K bis kalten 7.000 K. Die LEDs sitzen dabei im inneren Rahmen des Elgato Key Light Air, das Licht wird dann durch mehrere Schichten sanft gestreut.
Sehr praktisch ist die neue App-Steuerung, die sowohl für iOS, Android als auch Windows und Mac erhältlich sein wird. Die LED-Leuchte kann dann Funktionen wie Ein-/Ausschalten, Dimmen und Anpassen per App ermöglichen.
Corsair K95 RGB Platinum XT
Als dritte Neuheit gibt es die neue Gaming-Tastatur K95 RGB Platinum XT, die über eine integrierte Elgato Stream Deck Software verfügt. Dadurch lassen sich Streaming-Apps und Aufzeichnungsgeräte direkt von der Tastatur aus steuern.
Das Keyboard nutzt die klassischen Features der originalen K95 RGB Platinum (zum Testbericht), darunter beispielsweise die RGB-Beleuchtung, der Rahmen aus gebürstetem Aluminium sowie die mechanischen CHERRY MX-Switches (Brown, Speed Silver, Blue). Der Unterschied ist nun: die sechs Makro-Keys am linken Rand können für bestimmte Befehle genutzt werden. Im Lieferumfang ist dafür ein weiterer Satz mit blauen Keycaps und einer S-Markierung enthalten.
Verfügbarkeit, Garantie und Preise
Alle drei Neuheiten sind ab sofort im Handel erhältlich, preislich liegt die Elgato 4K60 S+ bei 399,90 Euro UVP. Das Elgato Key Light Air kostet 129,90 Euro UVP und die Corsair K95 RGB Platinum XT wird für 199,90 Euro UVP zu haben sein.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar