Mit seiner Spiele-Flatrate Apple Arcade hat es Apple im vergangenen Jahr vorgemacht: Für einen günstigen Monatsbeitrag lassen sich mit Apple Arcade auf iOS-Devices zahlreiche Mobile Games nach Lust und Laune installieren, spielen und anschließend wieder deinstallieren. Mit dem Google Play Pass gibt es unter Android jetzt eine interessante Alternative.
Laut Google sind im neuen Play Pass Hunderte Mobile Games enthalten. Darunter beliebte Titel wie Stardew Valley, Thimbleweed Park und Reigns: Game of Thrones. Welche Spiele Google auf seiner Homepage bestätigt, haben wir für euch herausgefunden:
- Thimbleweed Park
- Suzy Cube
- Portal Knights
- ISS HD LIve: View Earth Live
- Star Wars: Kotor
- Toca Nature
- Stardew Valley
- Pocket City
- Absolute Drift
- Photo Studio Pro
- The Battle of Polytopia
- Forgotton Anne
- Titan Quest
- What’s in The Oceans
- LIMBO
- Tunable: Music Practice Tools
- Agent A: A puzzle in disguise
- Tiny Guardians
- The Tiny Bang Story
- Teslagrad
- .projekt
- Game Dev Tycoon
- Bridge Constructor Portal
- Sorcery! 4
- Mini Metro
- Terraria
- Swordigo
- Sonic the Hedgehog Classic
- Hidden Folks
- 60 Seconds! Atomic Adventure
- This it the Police
- Framed
- Cytus II
- Reigns: Game of Thrones
- Monument Valley 2
- Old Man’s Journey
- Thomas & Friends: Race on!
- Grim Legends: The Forsaken Bridge
- King’s League: Odyssey
- One More Line
- ELOH
- Lumino City
- This War of Mine
- Chameleon Run
- Wayward Souls
- Lichtspeer
- Deaeth Squared
- Shadow Fight 2 Special Edition
Diese Liste werde laut Google jeden Monat um weitere Titel erweitert. Interessant ist zudem, dass Google in seinem Game Pass auch nützliche Apps wie Tunable oder das Photo Studio Pro inkludiert. Das Angebot beschränkt sich also nicht nur auf Mobile Games.
Günstiger als Apple Arcade
Entscheidet ihr euch beim Google Play Pass für das Jahres-Abonnement, zahlt ihr umgerechnet knapp 2,50 Euro im Monat. Hierfür wird eine Einmalzahlung von 29,99 Euro im Jahr fällig. Alternativ könnt ihr euch den Play Pass auch zu einem Monatspreis von 4,99 Euro im Monat sichern.
Dabei lässt sich die Spiele-Flatrate mit fünf Familienmitgliedern teilen. Hierzu müsst ihr über die Konteneinstellungen im Google Play Store eine Familiengruppe erstellen. Familienmitglieder benötigen dann lediglich ein Android-Gerät mit der Google Play Store Version 16.6.25 sowie Android 4.4. Somit lassen sich die Spiele auch auf Tablets oder kompatiblen Streaming-Sticks nutzen.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar