Unterstützt virtuellen 7.1-Surround-Sound
Das Vorgänger Modell Cloud Flight (Test) haben wir bereits Ende 2018 für euch getestet. Jetzt hat der Hersteller mit dem HyperX Cloud Flight S ein neues Modell vorgestellt, welches einige Neuerungen mit sich bringt. Optisch hat sich zwar nicht viel getan, dafür hat HyperX den Sprung auf virtuellen 7.1 Surround-Sound, dessen Fehlen wir beim Vorgänger als einzigen Kritikpunkt anführen konnten, geschafft.
Es besitzt ein abnehmbares Mikrofon, welches nun mit einer roten LED ausgestattet ist. Diese signalisiert dem Nutzer optisch, dass das Mikrofon stummgeschaltet und er nicht zu hören ist. Die Stummschaltung lässt sich über die Steuerung an der linken Ohrmuschel aktivieren, an welcher sich auch Knöpfe zu Regelung der Spiel- und Chatlautstärke befinden.

Im Lieferumfang ist ein Ladekabel enthalten, der Micro-USB-Anschluss ist nicht ganz zeitgemäß. (Bild: HyperX)
Die Verbindung baut das Headset über einen 2,4-GHz-Stick auf und ist sowohl mit PC sowie Konsolen kompatibel. Es verfügt über 50-mm-Treiber und eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Um das Headset mittels Qi-Wireless-Charging aufzuladen, benötigen Nutzer beispielsweise das Qi-Ladegerät ChargePlay Base. Dieses verfügt über zwei Ladepads und kann somit zwei Geräte gleichzeitig aufladen.

Die neue HyperX Pulsefire Dart lässt sich ebenfalls per Qi-Wireless Charging aufladen. (Bild: HyperX)
Um angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten, besitzt das HyperX Cloud Flight S Ohrmuscheln und einen Kopfbügel aus Stahl, welche mit Memory-Schaumstoff und Kunstleder gepolstert sind. Das Headset ist ab sofort zu einem Preis von 169,99 Euro erhältlich. Damit ist das neue Headset 10 Euro teurer als das Vorgängermodell zum Zeitpunkt des Marktstarts.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- HyperX
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar