LG fährt zur CES 2020 schwere Geschütze auf: Ganze 14 OLED-Fernseher stellt der südkoreanische Elektronikhersteller in den Messehallen aus, darunter zahlreiche Formate, die jeden Geschmack treffen sollen. Die TV-Geräte variieren nicht nur in den Bildschirmgrößen, sondern sind auch als 4K- und sogar 8K-Modelle erhältlich.
Die neuen Fernsehgeräte, darunter 8K und 4K LG OLED- sowie 8K LG NanoCell-TVs, basieren auf dem neuen α 9 Gen 3 KI-Prozessor. Dieser soll per KI-Unterstützung und Deep-Learning-Algorithmen eine verbesserte Bildqualität bieten.
Drei neue 4K Ultra HD-Geräte der GX Gallery Serie ergänzen mit 55, 65 und 77 Zoll das bestehende Angebot dieser besonders dünnen OLED-Fernsehmodelle. Das Gehäuse des 65-Zoll-Modells soll beispielsweise nur 20 mm dick sein und sich, an der Wand befestigt, sehr unscheinbar in Wohnzimmerlandschaften einfügen.
Maximale Bildqualität sollen die neuen 8K-OLED-Fernseher bieten. LG stellt zur CES 2020 eine ganze Reihe dieser hochauflösenden OLED-TV-Geräte vor, darunter die LG OLED ZX Real 8K-Modelle mit 88 und 77 Zoll. Hinzu kommen die sechs NanoCell-Geräte der Serien Nano99, Nano97 und Nano95 mit jeweils 75 und 65 Zoll. Auch die CX und BX 4K UHD-Serien erhalten Zuwachs in 77, 65 und 55 Zoll. Ein besonders scharfes Bild soll der 4K-TV LG OLED48CX im neuen 48-Zoll-Format erreichen. Durch die – für einen 4K-Fernseher – verhältnismäßig kleine Displaygröße sei die Pixeldichte mit der eines 8K-Gerätes in 96 Zoll vergleichbar.
Durch den hohen Dynamikbereich dank Dolby Vision, realitätsnahem Dolby Atmos Sound und Dolby Vision IQ sollen Filmliebhaber mit den neuen LG OLED TVs voll auf ihre Kosten kommen. Ein besonderes Highlight sind jedoch auch die Funktionen, welche mit Blick auf die vorrangig Gaming-interessierten Kunden entworfen wurden. So unterstützen 12 der neuen OLED-TVs NVIDIA G-Sync für ein von Screen Tearing befreites Spielerlebnis. Variable Bildwiederholfrequenzen sowie kurze Reaktionszeiten und Eingabeverzögerungen sollen ebenfalls von Desktop-Gaming-Monitoren inspiriert sein. Die OLED-Fernseher sind zudem aus „Eye Comfort Displays“ zertifiziert und sollen bei längeren Spielesessions die Augen nicht zu sehr beanspruchen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- LG Pressemitteilung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar