Wie die Webseite 9To5Mac aus verlässlicher Quelle erfahren haben will, startet das neue Apple-Handy sehr bald in den Farben Weiß, Schwarz und Rot und soll mit 64, 128 oder 256 GB Speicherplatz angeboten werden. Bezüglich des Namens besteht immer noch keine Klarheit – Apple könnte es einfach nur iPhone SE nennen, doch auch die Bezeichnung iPhone 9 ist denkbar. Laut den Leakern Max Weinbach und Jon Prosser erfolgt die Veröffentlichung in der 16. Kalenderwoche beziehungsweise am 14. oder 15. April.
This is an interesting one. I feel like it could be today, but Jon and I have been talking about it and our sources have all said it’s „calendar week 16“ with his sources getting more specific to the 14/15th.
I guess we’ll see today! https://t.co/LiC1U2C0EJ
— Max Weinbach (@MaxWinebach) April 3, 2020
An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.
Eine Mischung aus iPhone 8 und iPhone 11
Das ursprüngliche iPhone SE erschien im Frühjahr 2016 und setzte auf das kompakte 4-Zoll-Format des iPhone 5S sowie auf den Prozessor und die Kamera des iPhone 6S. Eine ähnliche Strategie dürfte der Hersteller auch beim neuen Modell verfolgen. Den aktuellen Infos zufolge besitzt es das Design des iPhone 8 und verwendet den Prozessor sowie die 12-MP-Hauptkamera des iPhone 11.
Entsprechend gäbe es ein 4,7 Zoll großes LC-Display im 16:9-Format und mit einer Auflösung von 1.334 x 750 Pixeln. Die 3D-Touch-Funktion fällt wohl weg, doch dafür könnte der klassische Home-Button mit Touch ID zurückkehren. Die Akkukapazität dürfte 1.821 Milliamperestunden betragen, allerdings ist mit einer längeren Akkulaufzeit als beim iPhone 8 zu rechnen. Der erwartete Apple A13-Prozessor ist aufgrund seiner 7-Nanometer-Strukturgröße nämlich energieeffizienter als der A10-Chip des iPhone 8 – die Leistung des neuen iPhones wäre entsprechend auf dem Niveau der aktuellen Oberklassemodelle.
Mit Niedrigpreis zum Verkaufs-Hit?
Der Analyst Ming-Chi Kuo rechnet mit einem Preis in Höhe von 399 US-Dollar. Entsprechend dürfte der iPhone SE-Nachfolger auch hierzulande knapp 400 Euro kosten. Damit würde Apple nach jahrelanger Pause wieder ein sehr preisattraktives iPhone veröffentlichen, das viel Leistung und langjährige Updates bietet. Besitzer eines iPhone SE oder eines ähnlich alten Modells dürften entsprechend auf das neue Preis-Leistungs-iPhone wechseln. Die neuen Top-Modelle der iPhone 12-Serie werden wiederum erst für Herbst 2020 erwartet. Auch darunter soll sich ein kompaktes iPhone befinden, das allerdings mit aktuellster Technik ausgestattet sein wird.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- 9To5Mac
- Max Weinbach (Twitter)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar