Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

NZXT N7 Z490 ATX-Mainboard mit schlichter Metallblende vorgestellt

ATX-Mainboard für neueste Intel-CPUs der 10. Generation
NZXT hat sein neues N7 Z490 ATX-Mainboard vorgestellt, das mit Intels Z490-Chipsatz der 10. Generation ausgestattet ist.

Das N7 Z490 ATX-Mainboard ist mit Intel-Prozessoren der 10. Generation Core i9, Core i7, Core i5 und Core i3 kompatibel und bietet DrMOS-Spannungswandler im 8+2-Phasendesign. Es unterstützt Speichergeschwindigkeiten von bis zu 4266 MHz und Intel XMP 2.0, die Positionen der Anschlüsse sollen darüber hinaus den Installationsprozess vereinfachen.

NZXT-N7-Z490-mit-und-ohne-Blende

Bild: NZXT

Eine RGB- und Lüftersteuerung ist mit an Bord und erlaubt die Steuerung von bis zu vier RGB-Beleuchtungskanälen und sieben Lüfterkanälen via CAM-Software. Diese hauseigene Software-Lösung von NZXT ermöglicht die Einstellung der Lüfterkurven, es sollen beleuchtete Komponenten aller Hersteller unterstützt werden.

Für eine optimale BIOS-Unterstützung hat sich NZXT bei der Entwicklung des Mainboards mit ASRock zusammengetan. Auch die neuesten Wi-Fi 6- und Bluetooth V5.1-Standards werden unterstützt.

Damit PC-Bastler das N7 Z490 stilvoll in ihr System integrieren können, ist das Mainboard mit einer minimalistischen Metallblende in Weiß oder Schwarz versehen.

Das NZXT N7 Z490 ist ab sofort zum Preis von 229,99 Euro erhältlich.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^