Konkurrenz für Huawei und Xiaomi
Den Kollegen von Notebookcheck liegen Informationen vor, denen zufolge das Oppo Reno 3 Pro im April auch in Europa erscheinen wird. Es soll das bisherige europäische Line-up erweitern, da hierzulande bisher nur Mittelklasse-Modelle wie das Reno 2 und Reno 2 Z verfügbar sind.
Das Oppo Reno 3 Pro basiert auf dem chinesischen 5G-Modell, wird in Europa allerdings nur den LTE-Standard unterstützen. Oppo soll dafür eine duale 48-Megapixel-Selfie-Kamera integrieren, bei der chinesischen Variante gibt es nur eine 32-Megapixel-Linse für Selfies. Der Hauptsensor der Quad-Kamera erhält ebenfalls ein Upgrade und löst mit 64 anstelle von 48 Megapixeln auf.
Bei den anderen Sensoren ergeben sich vermutlich keine Änderungen. Das Oppo Reno 3 Pro bietet somit eine 13-Megapixel-Kamera mit optischem Zoom sowie eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Der vierte Sensor dient lediglich zur Ermittlung von Tiefeninformationen und löst mit 2 Megapixel auf.
90-Hertz-OLED-Display
Die restlichen Spezifikationen dürften größtenteils identisch zur chinesischen Version sein. Inhalte stellt das Smartphone auf einem 6,5 Zoll großen OLED-Bildschirm mit Full HD+ Auflösung dar. Eine erhöhte Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz soll ein flüssiges Scrollen und Spielen ermöglichen. Der Fingerabdrucksensor sitzt im Display und entsperrt dieses.
Befeuert wird das Smartphone von einem , dessen acht Kerne mit bis zu 2,4 Gigahertz takten. Käufer können voraussichtlich zwischen 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internen Speicher oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Speicherplatz wählen. Der Akku bietet eine Kapazität von 4.050 mAh.
Chinesische Hersteller drängen nach Europa
Es bleibt spannend auf dem Smartphone-Markt, der in Europa immer stärker von chinesischen Smartphone-Herstellern wie auch Xiaomi ins Visier genommen wird. Die chinesischen Marken punkten vor allem am Anfang durch deutlich günstigere Preise als die etablierte Konkurrenz.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar