Beim Raspberry Pi 400 handelt es sich erneut um einen vollständigen Computer, der diesmal jedoch in ein handliches Tastatur-Gehäuse integriert wurde. Insgesamt misst diese nur 286 Millimeter in der Breite und 122 Millimeter in der Höhe, kann also einfach in der Schublade oder dem Rucksack verstaut werden.
Die verbaute Technik ähnelt dem Raspberry Pi 4, wurde jedoch um eine neuere Version (C0) des BCM2711 Quad-Core-Chips von Broadcom ergänzt. Dieser Taktet mit 1,8 GHz, hinzu kommen 4 GB LPDDR4-RAM. Die Kollegen von Heise haben den Raspberry Pi 400 bereits getestet, die Leistung soll mit einem Raspberry Pi 4 vergleichbar sein, jedoch aufgrund besserer Passivkühlung nicht so schnell gedrosselt werden. Dennoch ist der Mini-PC nicht für aufwändigere Aufgaben als simples Surfen ausgelegt.
Der Pi 400 ist vor allem für Schüler und Arbeitende im Lockdown geeignet, da er mit angeschlossener USB-Webcam auch für Videokonferenzen genutzt werden kann. Die Anschlüsse auf der Rückseite der Tastatur umfassen zweimal USB 3.0 und einmal USB 2.0, jeweils im USB-A-Format, sowie einen Gigabit LAN-Anschluss, zwei Micro-HDMI-Slots für Bildschirme, einen Micro-SD-Eingang und einen 40-pin GPIO Header. Die Stromversorgung wird über einen USB-C-Anschluss sichergestellt, das Netzteil ist jedoch nicht in der Standardversion enthalten.
Der Raspberry Pi 400 alleine kostet 68,50 Euro, sämtliches Zubehör kann für wenige Euro mitbestellt werden. Alternativ gibt es den handlichen Computer als Starter-Kit für 97 Euro. Dieses enthält neben dem Pi 400 ein USB-C-Netzteil, eine Maus, eine micro-SD-Speicherkarte mit 16 GB Speicherplatz und vorinstalliertem Raspberry Pi-OS, ein micro-HDMI-Kabel sowie ein Handbuch.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar