Das Sharkoon REV100 soll sich durch seine kompakte Größe und sein minimalistisches Design auszeichnen. Das Gehäuse misst nur 45,2 x 21,5 x 44,4 Zentimeter und verzichtet auf einen Netzteiltunnel. Somit soll trotz der überschaubaren Abmessungen ausreichend Platz im Inneren geboten werden.
Die Frontblende ist mit einem großen Mesh-Gitter versehen, durch das ausreichend Luft ins Gehäuseinnere strömen soll. Ab Werk ist hinter diesem Gitter bereits ein 120-mm-Lüfter verbaut, ein abnehmbarer Staubfilter hält hier zudem Staub vom Innenraum fern. Ein zweiter, mit RGB-LEDs ausgestatteter Lüfter ist im hinteren Bereich verbaut. Dieser kann per Asus Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte Fusion sowie ASRock Polychrome SYNC mit anderen RGB-Komponenten synchronisiert werden. An der Frontblende gibt es zusätzlich einen langen RGB-LED-Strip, dessen Beleuchtung über einen Schalter an der Oberseite gesteuert wird.
Auch richtet sich das REV100 wieder an jene, die ihren PC gerne auf der linken Seite aufstellen. Das große Sichtfenster aus gehärtetem Glas befindet sich, anders als gewohnt, auf der rechten Seite. Dieses Seitenfenster reicht jedoch nicht ganz bis zum Boden des Gehäuses, sondern weicht dort einer Blende, hinter der die Kabel des freiliegenden Netzteils entlanggeführt werden.
Auch das Mainboard im Formfaktor Mini-ITX, Micro-ATX oder ATX wird um 90 Grad gedreht im Gehäuse montiert. Auf diese Weise möchte Sharkoon ebenfalls einen unkonventionellen Look erzeugen. An der Oberseite gibt es ein zusätzliches Fach für Kabelmanagement, die Kabel werden zudem über den rückseitigen Kabeldurchlass aus dem Gehäuse geführt.
Grafikkarten können mit einer Maximallänge von 31,5 Zentimetern im Gehäuse verbaut werden, der CPU-Kühler darf eine Höhe von maximal 16,7 cm erreichen. Für ausreichend Speicherplatz sorgen bis zu drei SSDs und zwei 3,5-Zoll-HDDs, wobei letztere die mögliche Grafikkartenlänge auf 28,8 cm begrenzen.
Der Midi-ATX-Tower Sharkoon REV100 ist ab sofort zu einem Preis von 64,90 Euro erhältlich.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar