Das mittelgroße ATX-Case bietet eine verglaste Front und ein Seitenteil aus gehärtetem Glas, welches einen Blick auf die verbauten Komponenten freigibt. Für eine eindrucksvolle Beleuchtung sind vier 120-Millimeter-Lüfter ab Werk vorhanden – drei vorne und einer hinten.
Sofern ein kompatibles Mainboard verwendet wird, lassen sich die LEDs der Lüfter individuell mit Software-Lösungen wie Asus Aura Sync, MSI Msytic Light Sync oder ähnliche von Gigabyte und ASRock ansteuern. Alternativ kann über eine Taste auf der Front zwischen zwanzig verschiedenen Beleuchtungseffekten gewählt werden.
Das Sharkoon TG5 Pro RGB bietet viel Platz im Innenraum für große Grafikkarten oder CPU-Kühler. Durch Kabelkanäle und eine Netzteil-Abdeckung soll es sich für einfache Installationen eignen und ein geordnetes Kabelmanagement ermöglichen. Der Lüfterrahmen kann wahlweise entfernt werden, um eine Wasserkühlung vorne zu verbauen. Zudem können auf der Oberseite natürlich auch Lüfter oder eine Wasserkühlung verbaut werden – ein magnetischer Staubfilter ist dort vorhanden. Radiatoren mit einer Länge von bis zu 360 Millimetern werden unterstützt. Zudem lassen sich bis zu 40 cm lange Grafikkarten oder 16,7 cm hohe CPU-Kühler montieren.
Der Hersteller bietet das Sharkoon TG5 Pro RGB ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 84,90 Euro an.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar