be quiets leiseste Netzteile jetzt auch mit mehr Leistung und Effizienz
Die Netzteile der Straight Power Serie sollen Hersteller be quiet zufolge die leisesten Modelle im Produktsortiment bieten. Bei unserem Test konnte das Straight Power 11 (zum Artikel) tatsächlich durch lautlosen Lüfterbetrieb unter Volllast punkten, hinzu kommen ein kabelloses Innen-Design, vollmodulares Kabelmanagement und höhere Leistungsstufen gegenüber dem Vorgänger. Nun erweitert der deutsche Hersteller die leisen Netzteile um die neuen Straight Power 11 Platinum Modelle.
Der Namenszusatz „Platinum“ kommt von der 80 PLUS Platinum Zertifizierung für hohe Effizienz. Der Wirkungsgrad sei von 93 auf 94,1 Prozent bei 230 Volt Eingangsspannung gestiegen, zudem werden im Standby-Modus weniger als 0,16 Watt verbraucht. Als High-End-Netzteil setzt das Straight Power 11 Platinum auf alle verfügbaren Schutzschaltkreise, sowie Full-Bridge-Konvertierung, LLC-Resonanzwandler, Synchronous Rectifier (SR) und DC-to-DC-Wandler.
Unverändert geblieben ist der Silent Wings 3 Lüfter mit 135 mm Durchmesser, welcher bereits bei der Gold-zertifizierten Variante zum Einsatz kam. Ein trichterförmiger Einlass sowie der 6-Pol-Motor in Kombination mit einem Fluid-Dynamic-Lager sollen einen besonders leisen Betrieb garantieren. Auch wurde beim Design des Innenraums auf Kabel im Netzteil-Gehäuse verzichtet, um so auch hier einen ununterbrochenen Luftstrom zu gewährleisten.
Das be quiet Straight Power 11 Platinum wird in Kürze ab 125 Euro mit 550 Watt verfügbar sein. Als weitere Leistungsstufen stehen 650W (139 Euro), 750W (155 Euro), 850W (179 Euro), 1000W (215 Euro) und schließlich 1200W für 239 Euro zur Auswahl. Der Hersteller gibt eine fünfjährige Garantie, im ersten Jahr nach Kauf gilt zudem ein Express-Austauschservice.
Die neuen Netzteile sind unter anderem im Shop von Caseking erhältlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar