Bereits produzierte Geräte wie das LG Velvet oder auch LG Wing sollen weiterhin im Verkauf bleiben, allerdings auch nur solange der Vorrat reicht – dann ist „Schluss“. Der Kundenservice sowie Software-Updates soll es noch, je nach Region, für einen „bestimmten Zeitraum“ geben. Wie lange dieser Zeitraum jedoch ist, wurde (noch) nicht genauer spezifiziert. Laut LG soll das Mobiltelefongeschäft bereits bis zum 31. Juli abgebaut sein.
Der Mobilfunksektor war, besonders in den letzten Jahren, wohl einfach zu wettbewerbsintensiv. Hersteller wie Samsung, Huawei und Xiaomi waren oftmals einen Schritt schneller oder boten eine bessere Ausstattung zum gleichen oder kleineren Preis an. Zwar konnten LG Smartphones immer wieder durch feine Innovationen hervorstechen, das schien jedoch nicht auszureichen. Das Unternehmen möchte sich daher auf Wachstumsbereiche wie „Komponenten für Elektrofahrzeuge, vernetzte Geräte, Smart Homes, Robotik, künstliche Intelligenz und Business-to-Business-Lösungen“ fokussieren. Die bereits entwickelten Technologien im Mobilfunkbereich sollen für zukünftige Produkte genutzt werden.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar