Wi-Fi 6 (Wissensartikel) löst das lange Zeit als Standard geltende Wi-Fi 5 langsam, aber sicher ab. Auch AVM erweitert sein Portfolio dahingehend. Mit seinen insgesamt acht WLAN-Antennen soll die Fritzbox 7590 AX theoretisch bis zu 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz erzielen. Weiterhin ist Support für VDSL-Supervectoring an Bord, womit laut Hersteller eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s möglich ist.
Mittels vier Gigabit-LAN-Ports lassen sich Gaming-PCs, Konsolen, Fernseher und sonstige Hardware anschließen. Die Gigabit-LAN-Ports und auch die Wi-Fi 6-Konnektivität sind natürlich gänzlich abwärtskompatibel. Über zwei USB-3.0-Anschlüsse lassen sich zum Beispiel Drucker oder NAS-Speicher ins Netzwerk einpflegen.

Bild: AVM
Fritzbox 7590 AX auch als Mesh-Zentrale einsetzbar
Auch als WLAN-Mesh-Zentrale kann die FRITZ!Box 7590 AX problemlos eingesetzt werden. FRITZ!Repeater oder FRITZ!Powerline-Geräte sollen sich schnell ins WLAN Mesh der FRITZ!Box einbinden lassen. AVM empfiehlt hierzu den neuen FRITZ!Repeater 6000, der inzwischen verfügbar ist. Ab Ende Mai wird die FRITZ!Box 7590 AX zu einer UVP von 269 Euro im Handel erhältlich sein.
Eckdaten der Fritzbox 7590 AX im Überblick
- ADSL2+, VDSL2 mit Supervectoring 35b
- 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s bei 5 GHz und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz
- Vier Gigabit-LAN-Ports und ein Gigabit-WAN-Port
- Zwei USB-3.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher (NAS)
- Telefonanlage für DECT-, IP-, ISDN- und analoge Telefone
- DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Automatische Updates, Herstellergarantie: 5 Jahre
Preisvergleich Fritzbox Router
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar