Ist es ein Marketing-Gag? Ein besonders überzeugendes CG-Rendering? Oder arbeiten Sneaker-Hersteller Artifact Studios (kurz RTFKT) und NZXT wirklich an einer Kreuzung aus Gaming-PC und Sneaker?
turning lights on tomorrow 👀👀👀 pic.twitter.com/zsbJ9kHNuY
— RTFKT (@RTFKT) January 19, 2021
RTFKT ist ein Schuh-Hersteller, der nach eigenen Angaben „virtuelle und physische Next-Gen-Sammel-Sneaker für die besten Esports-, Gaming- und Entertainment-Stars“ kreiert. Vor diesem Hintergrund erscheint es gar nicht allzu abwegig, dass aus dessen Partnerschaft mit NZXT ein prestigeträchtiges Goodie für Gamer entsteht.
Zwei Teaser-Bilder zeigen die Schuhe, in deren Sohle eine RTX 3080 Grafikkarte eingebaut zu sein scheint. Am und im Schuh sind zudem zwei kleine Bildschirme im Stil der NZXT Kraken-Wasserkühlungen zu sehen. Bis zu diesem Punkt lag die Vermutung nahe, es könne sich um ein reines Renderbild zum Unterstreichen der Spezialgebiete der beiden Partner handeln.
https://twitter.com/RTFKTstudios/status/1351966812880183296
Kurz darauf zeigt der Sneaker-Hersteller jedoch in einem kurzen Video ein scheinbar funktionsfähiges Modell des abgedrehten Gaming-Schuhs. Die LED-Bildschirme zeigen Temperaturen und animierte GIFs an, sogar der Lüfter der „RTX 3080“ dreht sich. Hinter einer durchsichtigen Seitenwand sind Kabel und ein Motherboard zu sehen – Füße werden hier wohl keine hineingesteckt. Anhand der Größe scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass sich im Innern ein voll funktionsfähiger Gaming-PC steckt.
Ob es sich dabei um ein Casemodding als einmaliges Spaß-Projekt zur Feier der Kooperation handelt, oder ob der Sneaker bald als Sammelstück erworben und neben Geralt-von-Riva-Statuen in Wohnzimmern ausgestellt werden darf, ist unklar.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar