Die koreanische Publikation The Elec, die offenbar gute Verbindungen in die Fabrikhallen des Herstellers Samsung besitzt, hat Beeindruckendes im Bezug auf dessen Produktion von Notebook-Bildschirmen zu vermelden. Demnach solle in diesem Jahr die Stückzahl der auszuliefernden OLED-Displays um 40 bis 50 Prozent steigen. Konkret sind das 5,5 bis sechs Millionen Einheiten anstelle von vier Millionen, die bis Jahresende offenbar geplant waren. Doch Samsung wird diese Bildschirme natürlich nicht allesamt in eigenen Laptops verbauen können. Ein großer Teil des Geschäftes des südkoreanischen Unternehmens besteht daraus, andere namhafte Hersteller zu versorgen. Der größte Abnehmer ist ASUS, der mit 1,5 Millionen OLED-Displays für Notebooks versorgt werden sollen.
Samsungs OLED-Displays: ASUS größter Abnehmer
Der taiwanische Hersteller gilt als führend im Bereich der Gaming-Notebooks, berichtet The Elec. Eine Million Einheiten sollen tatsächlich von Samsung Display zu Samsung Electronics wandern. Gut eine halbe Million zu HP, etwas weniger jeweils zu Lenovo, Dell und Xiaomi. Zwar weisen die Letztgenannten insgesamt einen höheren Marktanteil auf, besetzen diesen aber eher mit Mittelklasse-Geräten und haben daher nicht die allerhöchsten Ansprüche an ihre Notebook-Bildschirme, auch, um den Preis niedrig halten zu können. In diesem Jahr sollen tatsächlich eine Million Stück des Galaxy Book Pro mit OLED-Displays verkauft werden, hat sich Samsung zum Ziel gesetzt. Im nächsten Jahr wird sogar eine noch größere Zahl angepeilt, heißt es.
Zehn statt fünf verschiedene Größen
Schon im ersten Quartal 2021 sind Analysten zufolge mit 1,1 Millionen Einheiten mehr OLED-Bildschirme über die Ladentheke gegangen als im kompletten vergangenen Jahr. 2020 seien es nämlich gerade einmal 800.000 Stück gewesen. Anstelle von fünf verschiedenen Größen plane Samsung übrigens zehn Formate zwischen 13,3 und 16 Zoll. Wie die Zukunft aussieht, hängt vermutlich auch davon ab, wie gut die Notebooks abgesetzt werden können, die mit den nun verstärkt produzierten OLED-Displays zusammengeschraubt werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar