.T35496 Anzeige
.T35496 .T35496

CMF by Nothing: Smartwatch und In-Ears jetzt auch in Deutschland bestellbar

Billig, Billiger, CMF!
Nothing

Vor einigen Monaten hat Carl Pei, Gründer von Nothing, in einem Community-Video bekannt gegeben, dass man hinter verschlossenen Türen schon eine ganze Weile an einem Tochterunternehmen arbeitet. Dieses Unternehmen nennt sich CMF by Nothing und soll sich eher im niedrigen Preissegment ansiedeln. Vor wenigen Wochen hat der Hersteller die ersten drei Produkte vorgestellt, darunter ein 65 Watt Netzteil, Bluetooth-Kopfhörer und eine Smartwatch. Jetzt kommen die Produkte auch hierzulande auf den Markt.

Den Anfang macht die CMF Watch Pro, die mit einem 1,96 Zoll großen und 410 x 502 Pixeln scharfen AMOLED Display auf der Vorderseite ausgestattet ist. Die Bildwiederholrate der Smartwatch liegt bei 58 Hertz. Für genügend Energie sorgt ein 340 mAh großer Akku, der eine Laufzeit von bis zu 13 Tage ermöglichen soll.

CMF Watch Pro: Smartwatch mit 13 Tagen Akkulaufzeit

Zur weiteren Ausstattung gehören ein Lautsprecher sowie ein Mikrofon, womit Telefonate direkt über die Uhr geführt werden können – eine aktive Verbindung zum Smartphone vorausgesetzt. Dazu gibt es eine IP68 Zertifizierung, dank der die Watch Pro ohne Bedenken auch Unterwasser oder am Strand genutzt werden kann.

Produktbild CMF Watch
Bild: CMF by Nothing

Da es sich um eine eher einfache Smartwatch handelt, kommt hier kein WearOS zum Einsatz. Auch verzichtet CMF auf einen leistungsstarken SoC, auf Drittanbieter-Apps oder auf fortschrittliche Gesundheits-Sensoren. Trotzdem wird es hiermit möglich sein, den Puls und das eigene Workout zu tracken. Insgesamt gibt es 110 unterschiedliche Sportmodi, aus denen man auswählen kann. Zusätzlich gibt es sogar ein GPS Modul, durch das beim Joggen die gesamte Laufstrecke getrackt werden kann.

CMF Buds Pro: ANC-Kopfhörer in knalligem Orange

Bei dem zweiten Produkt handelt es sich um die CMF Buds Pro. Diese werden unter anderem in der CMF Farbe Orange ausgeliefert. Im Inneren gibt es Dynamic Boost Bass Driver und 55 Milliamperestunden große Akkus. Bei eingeschaltetem Active Noise Cancelling (ANC), was Umgebungsgeräusche bis zu 45 Dezibel reduziert, reicht der Akku 6,5 Stunden. In der Ladeschale befindet sich ein zusätzlicher Akku mit 460 mAh, mit dem eine kombinierte Laufzeit von bis zu 22 Stunden möglich ist.

Produktbild CMF Buds Pro
Bild: CMF by Nothing

Gesteuert werden die Kopfhörer über die Nothing X App, die im PlayStore zum Download zur Verfügung steht. Dort lassen sich dann einige persönliche Anpassungen am Equalizer vornehmen. Für das einfache Wechseln von Songs oder das Ändern der Lautstärke befindet sich am Stamm der Kopfhörer ein Touchpad.

CMF GaN-Charger: Universeller 65W-Lader

Den Schluss macht der neue 65W GaN-Charger, der eine Ladeleistung von 65 Watt an den Tag legt. Dadruch können etwa Smartphones, Kopfhörer, Smartwatches oder teilweise sogar Laptops zügig wieder aufgeladen werden. Zudem zeichnet er sich durch eine hohe Kompatibilität aus, da er die Protokolle PD3.0, QC4.0+/3.0/2.0, SCP, FCP, PPS, AFC, Samsung 9V2A, DCP und Apple 2.4A unterstützt. Dank eines Spannungsbereichs von 100-240V ist er zudem international einsetzbar. Auf der Oberseite bietet der GaN-Charger zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss.

Produktbild CMF Charger
Bild: CMF by Nothing

CMF-Produkte ab sofort auch in Deutschland verfügbar

Preislich setzt CMF, wie bereits erwähnt, ganz unten an. Die CMF Watch Pro ist in Europa für £69, die Buds Pro für £49 und der GaN-Charger für £39 seit dem 30. September verfügbar. Wie Nothing nun bekannt gab, kommen die CMF-Produkte nun auch hierzulande auf den Markt. Ganz konkret wird es die CMF Buds Pro sowie die CMF Watch Pro demnächst zu kaufen geben, eine Auslieferung soll im Dezember erfolgen.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 27.09.2023

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^