In China ist der Waschtrockner des Saugroboter-Herstellers Roborock bereits seit längerem erhältlich, nun wird er im Rahmen der IFA 2023 auch für den deutschen Markt vorgestellt. Der Roborock Zeo One wäscht und trocknet bis zu 10 kg bzw. 6 kg Wäsche und lässt sich per App und über das WLAN steuern.
Beim Zeo One scheint es sich um den vor einiger Zeit in China vorgestellten Roborock H1 zu handeln, oder zumindest um einen Ableger. Denn die Größenmaße – der Waschtrockner soll 595x850x660 Millimeter messen, 83 Kilogramm wiegen und in Schwarz oder Weiß erhältlich sein – stimmen mit dem China-Modell überein. Kleinere Abweichungen gibt es unter anderem bei der Füllmenge, denn das Füllvolumen von 72 Litern soll beim H1 bis zu 12 kg waschen und 7 kg trocknen können, das nun vorgestellte Modell kann 10 kg waschen und 6 kg trocknen. Die Bezeichnung „Zeo One Basic“ deutet jedoch auf mögliche Ableger mit anderer Ausstattung hin.
Der Roborock-Waschtrockner bietet bis zu 2000 Watt Leistung und trocknet mit 1600 Watt, zudem ist er mit einem selbstreinigenden Flusenfilter ausgestattet. Bis zu 580 ml Waschmittel und 420 ml Weichspüler können eingefüllt werden, die Dosierung erfolgt beim Start eines Waschprogramms automatisch. Derer stehen insgesamt 27 zur Auswahl, die jedoch auch reine Schleuder- oder Reinigungsprogramme für die Trommel enthalten. Darunter die üblichen Programme, aber auch spezielle Modi für den geräuscharmen Nachtbetrieb, Unterwäsche oder die erste Wäsche neuer Kleidung.

Der Roborock Zeo One kann mit dem WLAN-Netzwerk verbunden und über eine App gesteuert werden, einige Progamme stehen nur in der App, andere nur am Control-Panel direkt am Gerät zur Auswahl.
Den Preis des Zeo One liegt bei 1.299 Euro, also noch einmal deutlich über dem umgerechneten China-Preis, wo der Waschtrockner für 7.299 Chinesische Yuan respektive 818 Euro verkauft wird.
Quellen- Roborock
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar