Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Neues Update für WhatsApp bringt Sprach-zu-Text-Funktion auf Android-Geräte

Audio-Transkription in WhatsApp Beta entdeckt!

Android-Nutzer von WhatsApp können sich bald über eine Funktion freuen, die iPhone-Besitzern bereits seit über einem Jahr zur Verfügung steht: die Umwandlung von Sprachnachrichten in Text. Dieses Feature ermöglicht es, den Inhalt von Sprachnachrichten diskret zu erfassen, ohne sie laut abspielen zu müssen.

Neue Funktion in Beta-App entdeckt

Laut neuesten Berichten von TheSpAndroid steht die Einführung dieser Funktion für Android-Geräte unmittelbar bevor. Dies lässt sich anhand neuer Codezeilen in der Beta-Version 2.24.7.7 des Messengers erkennen, die auf die Implementierung der Sprach-zu-Text-Option hinweisen.

Funktion aktivieren

Um die Funktion zu aktivieren, muss man lediglich in den Einstellungsbereich von WhatsApp navigieren, dort „Chats“ auswählen und die Option für die Transkription von Audionachrichten einschalten. Danach werden alle empfangenen Sprachnachrichten, sofern sie die Zweiminutenmarke nicht überschreiten, automatisch in Text umgewandelt. Bei Nachrichten, die länger sind, wird eine manuelle Zustimmung gefordert. Dadurch soll vermieden werden, dass der Chatverlauf durch unerwünscht lange Texte überflutet wird.

Verfügbarkeit bislang noch unbekannt

Es bleibt abzuwarten, wann genau die Sprach-zu-Text-Funktion für Android-Smartphones flächendeckend zur Verfügung stehen wird. Aus Erfahrung mit früheren Beta-Funktionen von WhatsApp ist bekannt, dass zwischen der Testphase und der allgemeinen Einführung einige Zeit vergehen kann. Die Freischaltung erfolgt dabei oft in mehreren Wellen, sodass einige Nutzer die Funktion früher erhalten als andere.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Max Jambor @ Allround-PC Max Jambor Redakteur

Als angehender Technikjournalist, ist er hauptsächlich für die Bereiche Mobile und Wearables zuständig und kümmert sich um News sowie Testberichte von Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kopfhörern. In seiner Freizeit verfolgt er die neuesten Entwicklungen im Bereich Consumer Electronics und Künstlicher Intelligenz. Wenn er mal nicht am PC sitzt, trifft man ihn im Fitnessstudio, auf Reisen oder beim Feiern mit Freunden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^