Ihr habt knapp 2.500 Euro für einen neuen Gaming-PC, wisst aber nicht, welche Hardware ihr einbauen sollt? Dann zeigen wir euch in diesem Beitrag, was für Komponenten sich in dieser Preisklasse anbieten, wie ihr den Rechner schnell zusammenbaut und welche Performance ihr am Ende erwarten könnt.
Mit 2.500 Euro in der Hand bekommt ihr einen ziemlich leistungsstarken Gaming-Rechner, mit dem ihr aktuelle Top-Games problemlos flüssig zocken könnt. Natürlich geht es immer auch günstiger, da sich Preise verändern und neue Komponenten auf den Markt gelangen, doch wir werden euch noch mit weiteren Zusammenstellungen versorgen!
Ganz neu ist beispielsweise unser Gaming-PC für 1.500 Euro mit AMD Ryzen 5 7600X und AMD Radeon RX 7700 XT. Weitere Informationen dazu bekommt ihr in diesem Beitrag, ansonsten könnt ihr auch gern direkt ins Video reinschauen.
Video: Der beste 2.500 Euro Gaming-PC
Die Komponenten im Überblick
Komponente | Modell | Preis | Hier bestellen |
---|---|---|---|
Prozessor | Intel Core i7-13700K | Ab 399 € | Hier bestellen |
Mainboard | MSI MAG B760 Tomahawk WIFI | Ab 205 € | Hier bestellen |
Grafikkarte | MSI GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Trio 12G (White) | Ab 900 € | Hier bestellen |
Arbeitsspeicher | Kingston Fury Renegade RGB 32 GB DDR5-6000 | Ab 130 € | Hier bestellen |
SSD #1 | Crucial P5 Plus 2 TB | Ab 125 € | Hier bestellen |
SSD #2 | Crucial P3 Plus 2 TB | Ab 100 € | Hier bestellen |
Netzteil | Fractal Design Ion+ 2 Platinum 760 Watt | Ab 170 € | Hier bestellen |
CPU-Kühler | Fractal Design Lumen S24 v2 RGB AiO-Wakü | Ab 125 € | Hier bestellen |
Gehäuse | Fractal Design North | Ab 100 € | Hier bestellen |
Kabel-Set | CableMod Pro ModMesh 12VHPWR Cable Extension Kit | Ab 50 € | Hier bestellen |
Betriebssystem | Windows 11 | Ab 125 € | Hier bestellen |
Die Hardware im Detail
Prozessor: Intel Core i7-13700K
Das Herzstück dieses Rechners ist ein Intel Core i7-13700K. Die CPU mit Raptor Lake Architektur besitzt 16 Kerne, darunter 8 Performance- und 8 Effizienz-Kerne, und taktet auf den P-Kernen mit bis zu 5,4 GHz. Damit ist er zwar nicht ganz so schnell wie der Core i9-13900K, setzt sich aber vor den Core i9-12900K mit Alder Lake Architektur und bietet daher eine üppige Leistung.
Ab 399 €
Mainboard: MSI MAG B760 Tomahawk WIFI
Für die Raptor Lake CPU braucht es ein Mainboard mit LGA 1700 Sockel, wir haben uns daher für das MSI B760 Tomahawk entschieden, welches eine gute Kombination aus vielseitigen Funktionen und halbwegs erträglichem Preis bietet.
Gegenüber Z790-Mainboards müsst ihr mit B760 jedoch ein paar Abstriche hinnehmen, darunter weniger PCIe-Lanes, etwas weniger leistungsstarke USB-Anschlüsse, und: Eine CPU-Übertaktung ist nicht möglich. Alternativ bietet sich daher das MSI Z790 Tomahawk WiFi für 250 Euro an.
Ab 200 €
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4070 Ti Gaming X Slim (White)
Das Highlight dieses PC-Builds dürfte sicherlich die Grafikkarte sein: Eine GeForce RTX 4070 Ti mit mehr Leistung und Effizienz als eine GeForce RTX 3080 Ti. Wir hatten tatsächlich das Glück, die MSI RTX 4070 Ti Gaming X Trio als White Edition zu bekommen. Diese ist zwar mittlerweile sehr teuer geworden, doch die neuen Slim-Varianten gib es bereits zum „etwas“ günstigeren Preis.
Ab 925 €
Arbeitsspeicher: Kingston Fury Renegade RGB 32 GB
Beim Arbeitsspeicher kommen Renegade RGB Riegel von Kingston Fury zum Einsatz. Das 32 GB Kit arbeitet mit DDR5-6000, was schon mal eine gute Performance ermöglichen sollte. Auch die CL32er-Timings sind solide. Das Schöne, also wortwörtlich: Der weiß-silberne Kühler mit der milchigen RGB-Leiste oben drauf.
Ab 140 €
SSDs: Crucial P5 Plus + P3 Plus
Als Systemspeicher kommen gleich zwei SSDs zum Einsatz, denn genug Slots sind ja vorhanden und so könnt ihr neben einer „Platte“ für Betriebssystem und wichtige Programme auch ein Datengrab für Fotos, Videos & Co. unterbringen. Daher haben wir die Crucial P5 Plus mit 2 TB Kapazität und bis zu 6.600 MB/s im Lesen auf dem Mainboard installiert. Dazu gesellt sich dann eine Crucial P3 Plus, ebenfalls mit 2 TB Speicherplatz und bis zu 5.000 MB/s im Lesen.
Ab 125 €
Netzteil: Fractal Design Ion+ 2 Platinum 760W
Als Stromversorgung kommt ein Fractal Design Ion+ 2 Platinum mit 760 Watt Leistung zum Einsatz. Das ist mehr als ausreichend für unsere Konfiguration, auch hinsichtlich der Grafikkarte. Wie der Name schon verrät, bietet es eine 80 PLUS Platinum Zertifizierung und ist daher sehr effizient. Dazu ist das Ion+ 2 Platinum vergleichsweise kompakt gestaltet und besitzt ein voll-modulares Format.
Ja, das Ion+ 2 Platinum hat noch keinen 12VHPWR-Stecker, wir haben das Modell aber passend zum Gehäuse gewählt – und ihr könnt natürlich auch zu einem ATX 3.0 Modell greifen.
Falls euch die knapp 170 Euro für das Platinum-Modell zu viel sind, bietet sich bei Fractal auch das Ion Gold an, welches mit 750 Watt Leistung und ähnlichen Features für knapp 120 Euro zu haben ist.
Ab 145 €
Kühlung: Fractal Design Lumen S24 v2 RGB
Damit die CPU ihre Leistung auch ordentlich entfalten kann, haben wir eine All-in-One-Wasserkühlung installiert. Ganz konkret: Die Fractal Design Lumen S24 v2 RGB mit 240 mm Radiator, auf dem zwei 120 mm Aspect RGB PWM-Lüfter mit bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute sitzen. Die Pumpe befindet sich tatsächlich im Radiator und arbeitet mit bis zu 4.000 Umdrehungen.
Alternativ könnt ihr die Lumen natürlich auch als 280er- oder 360er-Modell verwenden, müsst den Radiator dann aber in der Front unterbringen – hier ist das Fractal North etwas limitiert. Und um die Kühlung noch weiter zu verbessern, könntet ihr im Heck einen weiteren Lüfter unterbringen, zum Beispiel den Fractal Design Aspect 12 RGB PWM – so wie er auch auf dem Radiator sitzt.
Ab 115 €
Gehäuse: Fractal Design North
Natürlich braucht die Hardware erstmal ein Zuhause, weswegen wir uns für das Fractal Design North in Chalk White mit Glas-Seitenteil entschieden haben. Klar, Gehäuse sind auch immer Geschmackssache – doch das North bringt durch die Holzfront aus echter Eiche etwas frischen Wind in den sonst eher eintönigen Markt. Alternativ zum weißen Modell gibt es das North auch in Schwarz, dann mit dunkler Walnuss-Front und Akzenten in Messing.
Falls euch das North nicht gefällt, könnt ihr natürlich auch zu einem anderen Gehäuse greifen – hier gibt es ja die verschiedene Designs. Von Fractal können wir euch sonst noch die Pop-Serie empfehlen, die vor allem farbliche Akzente setzt, oder das Focus 2, welches wieder etwas schlichter gestaltet ist – beide gibt es schon ab 70 Euro.
Ab 140 €
Kabel-Set: CableMod Pro ModMesh 12VHPWR
Der neue 12VHPWR-Stecker, welcher bei den aktuellen GeForce RTX-Grafikkarten zum Einsatz kommt, ist nicht immer direkt bei jedem Netzteil nativ vorhanden. Das bedeutet: Ihr müsst entweder den beiliegenden, unflexiblen, und irgendwie auch hässlichen Adapter auf 2x/3x 8-pin Stecker nehmen oder kauft euch optional ein schickes Kabel-Set.
So zum Beispiel das CableMod Pro ModMesh 12VHPWR Kit, welches die vorhandenen Netzteil-Kabel verlängert, dazu auch noch ziemlich schick aussieht, und sogar 3x 8-pin auf 1x 12VHPWR umwandelt. Das Kit ist optional für knapp 50 Euro verfügbar, auch in anderen Farbvarianten – z.B. weiß, rot, blau und mehr.
Ab 50 €
Gaming-PC zusammenbauen
Ihr wisst nicht, wie der Gaming-PC nun „zamgebaut“ wird? Dann könnt ihr gern mal in unsere PC-Bau-Anleitung hereinschauen, in der wir euch Schritt für Schritt erklären, was zu tun ist. Dabei gehen wir auf verschiedenste Möglichkeiten zur Installation und die häufigsten Fehler ein, die beim Zusammenbau passieren können. Solltet ihr am Ende trotzdem noch Fragen haben, dann ab damit in die Video-Kommentare!
Und keine Bange: Fragt lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig! PC-Komponenten sind empfindlich und beim falschen Handgriff schnell Schaden nehmen.
Falls ihr euch den Zusammenbau selbst nach dem Video nicht zutraut, was natürlich kein Problem ist, könnt ihr gern mal hier nach bereits fertig konfigurierten und für euch zusammengebauten Rechnern schauen. Sowohl Alternate als auch Caseking bieten eine bunte Auswahl verschiedener Systeme:
Leistungswerte: So schnell ist der Rechner wirklich!
Schauen wir uns jetzt mal ein paar Benchmarks und Spiele an, damit ihr einen Eindruck bekommt, was der Rechner so leisten kann. Schreibt gern mal in die Kommentare, falls wir noch andere Games für euch testen sollen – dann fügen wir entsprechende Werte nachträglich ein.
Benchmarks
Starten wir mit zwei Benchmarks, die sowohl die CPU- als auch GPU-Leistung testen. Während das System im Cinebench besonders mit seiner Rechenleistung punkten kann, zeigt der 3D Mark ganz gut, wie performant die Grafikkarte gegenüber anderen Modellen ist.
Spiele
Spiele gibt es natürlich wie „Sand am Meer“, wir haben uns daher für fünf beliebte Titel entschieden. Besonders in Cyberpunk 2077 zeigt die RTX 4070 Ti, was sie auf dem Kasten hat. Ein ordentliches Leistungsplus dürfte es aber noch mit DLSS geben, eine spezielle Supersampling-Technologie für noch mehr FPS.
Ihr seht also: Mehr als genug Leistung für Full-HD und WQHD, doch auch für 4K ist der Rechner – natürlich je nach Spiel – potent genug. Dazu ist die Kombination aus Core i7-13700K und RTX 4070 Ti wunderbar für kreative Tätigkeiten geeignet, falls ihr gern Bilder bearbeitet oder Videos schneidet.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar