Die beidhändige Roccat Kova feiert 2015 ihr Comeback und bringt coole Features wie die von den Roccat-Tastaturen bekannte Easy-Shift-Funktion, RGB-Beleuchtung und neue „Smart-Cast“-Tasten mit. In diesem Test verraten wir euch, warum die neue Kova durchaus einen Blick wert ist.
Technische Daten
Sensortyp | Pro-Optic Sensor R6 |
Auflösung | bis zu 7000 dpi |
Tastenzahl | 9 + Mausrad |
Abmessungen (LxBxH) | 131 x 66 x 38 cm |
Gewicht | 99 g |
Kabellänge | 1,8 m |
Besonderheiten | Beidhändiges Design, Easy-Shift Doppelbelegung, Software, RGB-Beleuchtung |
Amazon-Preis (Stand 04.12.2015) | 59,99 Euro |
Lieferumfang
- Roccat Kova 2015 Gaming-Maus
- Schnellstartanleitung
Design & Verarbeitung
Die Neuauflage der Roccat Kova, welche wir bereits vor einigen Jahren getestet haben, weicht optisch nur in einigen Punkten von ihrem Vorgänger ab: Die mattgraue Kunststoffhülle legt sich nun, dem aktuellen Roccat-Trend folgend, in geschwungenen Zügen um die Maus, als wäre sie in flüssiger Form über die Maus gegossen worden und dann erstarrt. Zwischen diesen mattgrauen Kunststoff-Flächen lugen schwarze Elemente hervor, darunter die Zusatztasten und das schwarze Grundgehäuse der Maus. Wie der Vorgänger ist die Roccat Kova 2015 symmetrisch, sie lässt sich also von Rechts- sowie Linkshändern gleichermaßen bedienen.
Die Roccat Kova lässt sich gleichermaßen von Rechts- und Linkshändern bedienen, trotz Zusatztasten wie der Daumen- und Easy-Switch-Tasten
Die LED-Beleuchtung ist inzwischen gewandert und liegt nun an den Rändern des Mausrads sowie am unteren Mausende, in Form eines durchgehenden, schmalen Streifens. Diese Beleuchtung lässt sich diesmal aus dem vollen RGB-Farbspektrum von 16,8 Millionen Farben wählen. Die Kova 2015 besitzt neun Tasten sowie ein klickbares Mausrad, darunter fallen neben den beiden Haupttasten auf beiden Seiten je eine „Smart Cast“-Taste unmittelbar neben jeder Haupttaste, sowie zwei Daumentasten. Das Kabel der neuen Kova ist 1,8 Meter lang und gesleevt, die Verarbeitung weist keine Mängel auf. Allerdings liegt die Maus mit einem Gewicht von gerade einmal 99 Gramm sehr leicht in der Hand – zu leicht, wie unsere an spürbare Qualität gewöhnten Spieler-Hände finden.
Eigenschaften
Die Roccat Kova 2015 verwendet einen „Pro-Optic Sensor R6“ mit bis zu 7.000 dpi im sogenannten Overdrive-Modus. Dabei handelt es sich um eine native Auflösung von 3.500 dpi, welche sich durch den internen Turbo Core V2 32-Bit-Prozessor künstlich hochkurbeln lässt. Die neue Kova besitzt außerdem das innovative Hauptfeature der Roccat-Familie: Per Easy-Shift wählen wir in der Software eine Doppelbelegung für jede Maustaste, welche dann bei gedrückter Easy-Shift-Taste (in diesem Fall eine der Daumentasten) ausgelöst wird. So können wir im Spiel eine weitaus größere Zahl an Befehlen mit nur einer Hand ausführen.
Neben den Haupttasten befinden sich zwei leicht auslösende Easy-Switch-Tasten (re), mit denen wir schnell auf wichtige Funktionen wie Granaten oder Heilung zugreifen können
Hinzu kommen die „Smart Cast“-Tasten, welche neben den Haupttasten platziert wurden und mit einer minimalen Seitwärtsbewegung des Zeige- oder Mittelfingers auslösen. Dabei bleibt der Abstand genau so groß, dass wir nicht versehentlich gegen die Tasten kommen, diese aber dennoch schnell und unkompliziert erreichen können. So können wir beispielsweise den Granatenwurf bei FPS-Games gleich neben die Schusstaste legen, oder in Rollenspielen und MMOs die Heiltaste schnell zugänglich machen, ohne in brenzligen Momenten die entsprechende Taste auf der Tastatur suchen zu müssen.
Die Roccat Swarm Software ist umfangreich und doch übersichtlich gestaltet, rechts unten können wir die Live-Übertragung der Änderungen auf Wunsch deaktivieren
Die sehr aufgeräumte Software ist übersichtlich und hübsch gestaltet, hier können wir die üblichen Funktionen wie Makro-Belegung, Farbauswahl und DPI-Stufen einstellen, optional werden die Änderungen sofort auf die Maus übertragen.
Fazit
Die Roccat Kova 2015 setzt auf das klassische grau-schwarze Roccat-Design und macht durch die verschiedenen Schichten erneut einiges her. Features wie die beiden Smart Cast Tasten und die Easy-Shift-Funktion bereichern die Maus und bieten innovationsfreudigen Gamern etliche neue Möglichkeiten, zudem lässt sie sich beidhändig bedienen. Mit der übersichtlichen aber umfangreichen Software können wir sämtliche Features bequem und ohne Verzögerung auf die Maus übertragen. Für unseren Geschmack lag die Kova 2015 ein wenig zu leicht in der Hand, dies ist letztendlich aber reine Geschmackssache. Der Preis von 59,99 Euro fällt für den gebotenen Funktionsumfang äußerst günstig aus.
Pro | Contra |
|
|
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar