Netgear präsentiert mit dem Nighthawk XR700 einen verbesserten Gaming-Router, der auf dem Nighthawk XR500 aufbaut. Das neue Top-Modell soll neben einer umfangreichen Software auch schnelleres WLAN und einen 10-Gigabit-Anschluss bieten.
Übersicht
Der Nighthawk XR500 konnte bereits unsere Redakteure und das Allround-PC eSports Team auf vollster Linie überzeugen. Jetzt ist auch endlich sein großer Bruder, der Netgear Nighthawk XR700 in unserem Büro angekommen. Welche Vorteile der XR700 gegenüber dem kleineren Modell bietet, erfahrt ihr in diesem Test.
Lieferumfang
- Netgear Nighthawk XR700 Router
- Ethernet Kabel
- Schnellstartanleitung
- Netzteil
- Steckdosenadapter
Design & Aufbau
Designtechnisch hat sich Netgear etwas einfallen lassen und schafft es, seinen Gaming-Router optisch noch opulenter wirken zu lassen. Zwar ist der Nighthawk XR700 mit 321,9 x 243,7 x 64,5 Millimeter im Vergleich zu seinem kleineren Bruder (321,9 x 243,7 x 55 mm) in der Höhe um einiges gewachsen, das schnittige, futuristische Design behält der Router aber bei. Auch die vier Antennen, die sich auf der Rückseite befinden, sind um einiges größer geworden.
Der Nighthawk XR700 gibt sich optisch deutlich auffälliger als der XR500.
Ein Großteil der Oberfläche wurde erneut in einem matten Schwarzton gehalten, allerdings werten rote Akzente fortan das Erscheinungsbild auf. Diese befinden sich zum einen an den vier Antennen und zum anderen trennt ein roter Bogen die Oberfläche von dem Mesh-Bereich. Durch die Mesh-Fläche lässt sich ein Einblick in das Innere des Gaming-Routers erhaschen, was das Design zusätzlich aufwertet.
Die vier WLAN-Antennen erlauben eine gute Abdeckung und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten.
Informationen wie die Aktivität der LAN-Anschlüsse und des 2,4- sowie 5-GHz-Netzes können anhand der insgesamt 15 LEDs auf der Oberseite abgelesen werden. Diese lassen sich genau wie bei dem Vorgängermodell an- und ausschalten, was sehr nützlich ist, wenn der Router im Schlafzimmer betrieben wird. Auch bei dem Nighthawk XR700 wird erneut auf ein integriertes Modem verzichtet, ein entsprechendes Gerät kann aber über den WAN-Port angeschlossen werden.
Für kabelgebundene Geräte stehen sechs Gigabit-Anschlüsse zur Verfügung.
Des Weiteren können sich Nutzer über zwei zusätzliche Gigabit-LAN-Anschlüsse freuen, insgesamt stehen also sechs Stück zur Verfügung. Eins der großen Highlights des neuen Routers stellt der zum ersten Mal verbaute 10-Gigabit-Anschluss dar, mit dem auch große Datenmengen über das Netzwerk bewegt werden können – vorausgesetzt die anderen Geräte sind ebenfalls mit einem entsprechenden Anschluss ausgestattet. USB-Geräte können über die zwei USB 3.0-Anschlüsse verbunden werden.
Die integrierte MU-MIMO-Technologie sorgt dafür, dass bis zu drei Geräte gleichzeitig Daten über das WLAN senden und empfangen können. Außerdem unterstützt der Nighthawk XR700 den 802.11ad-Standard und erreicht über das 60-GHz-Netz kabellose Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 4.600 Mbit/s.
Eigenschaften & Software
Bei einem Gaming-Router sollte eine umfangreiche Software, die dem Spieler nützliche Funktionen bietet, im Vordergrund stehen. Genau dort setzt Netgear erneut mit dem DumaOS als Benutzeroberfläche an, die einige nützliche Funktionen bietet. Die Einrichtung bereitet keinerlei Probleme: der Gaming-Router ist nach der Installation per Setup-Assistent in wenigen Minuten einsatzbereit.
Besonders wichtig beim Online-Spielen ist die Latenz, da nur mit einer niedrigen Latenz sichergestellt ist, dass ihr Gegner rechtzeitigt seht und keinen Nachteil erleidet. Diese schwankt jedoch sehr stark, vor allem bei Servern außerhalb Deutschlands. Durch den integrierten Geo-Filter kann dieses Problem ganz schnell behoben werden, indem die maximale Distanz zu dem Spielserver auf einer visuell dargestellt Weltkarte einstellt wird.
Dadurch kann verhindert werden, dass deutsche Spieler auf einem russischen Server landen und einen Ping von über 100 Millisekunden ertragen müssen. Dies funktioniert bei fast allen aktuellen kompetitiven Online-Games wie Counter-Strike: Global Offensive oder League of Legends. Zusätzlich lässt sich für jedes Spiel eine individuelle Einstellung speichern, damit ein guter Kompromiss zwischen Spiel-Suchdauer und guter Latenz gefunden werden kann.. Eine weitere nützliche Eigenschaft bietet das DumaOS mit der „Quality of Service“-Funktion (QoS), die durch den 1,7 GHz schnellen Quadcore-Prozessor unterstützt wird. Dort kann auf einem übersichtlichen Netzdiagramm die Bandbreitenzuweisung aller sich im Netzwerk befindenden Geräte geregelt werden.
DumaOS im Überblick




Sind also sehr viele Geräte in eurem Netzwerk, können mit dieser Funktion andere Geräte dementsprechend gedrosselt werden, damit es beim Spielen zu keinen Lags kommt. Außerdem kann QoS automatisch erkennen, wenn ein Online-Game gestartet wird und teilt dieser Anwendung eine erhöhte Priorität zu, damit es im Spiel keine Ping-Probleme gibt. Zusätzlich lässt sich im Netzwerk-Monitor die aktuelle Auslastung der einzelnen Geräte anzeigen, ungewollte Geräte können dann ganz schnell im Device Manager entfernt und blockiert werden.
Auch bei der Netzwerksicherheit ist der Gaming-Router auf dem neusten Stand und verfügt über alle wichtigen Sicherheitsfunktionen. Der Nighthawk XR700 unterstützt WLAN-Verbindungen mit WPA-/WPA2-Verschlüsselung und kann eine VPN-Verbindung aufbauen. Das DumaOS konnte im Test besonders durch die leichte Handhabung, das übersichtliche Design und die individuell anpassbare Oberfläche überzeugen. So können das Dashboard und die verschiedenen Tools nach den eigenen Wünschen angepasst werden, sodass die wichtigsten Funktionen innerhalb von Sekunden verfügbar sind.
Fazit
Der Netgear Nighthawk XR700 erbt die guten Eigenschaften des Nighthawk XR500 und fügt weitere nützliche Technologien wie schnelleres WLAN und einen 10-Gigabit Port hinzu. Auch das DumaOS kann erneut überzeugen und bietet dem Nutzer eine Reihe von Funktionen, um die Latenz auf Servern zu verbessern und somit den maximalen Spielvorteil zu erlangen. Der Preis ist mit 499,99 Euro allerdings recht hoch, wer auf weitere Gigabit-Ports, einen 10-Gigabit Anschluss und schnelleres WLAN verzichten kann, sollte den halb so teuren Nighthawk XR500 ins Auge fassen.
Pro
- unkomplizierte Einrichtung
- umfangreiche Benutzeroberfläche
- 10-Gigabit-Port & sieben Gigabit-Anschlüsse
- sehr schnelles WLAN
- Schutzfunktionen
Contra
- hoher Preis
- kein integriertes Modem
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar