E-Scooter sind kurz davor auch im deutschen Straßenverkehr zugelassen zu werden. Wir haben uns ein Modell aus Fernost, den Xiaomi M365, angesehen und verraten euch, ob der Hype berechtigt ist.
Übersicht
Während in manchen Teilen der Welt bereits vor geraumer Zeit ein Trend samt Debatte um das Für und Wider von E-Scootern entbrannt ist, köchelt das Thema in Deutschland eher auf kleiner Flamme vor sich hin. Wo mancherorts bereits zahlreiche Anbieter ihre elektrisch betriebenen Tretroller zum Verleih anbieten, kommt erst jetzt nach und nach eine zögerliche Straßenzulassung für die sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge in Sicht.
Lieferumfang
- Xiaomi M365 E-Scooter
- Ladegerät
Design & Verarbeitung
Wer mit dem Begriff „Scooter“ noch die klapprigen Kinderroller der 90er mit ihren steinharten Skaterrollen verbindet, darf sich beruhigt von diesem Bild verabschieden. Xiaomi hat beim M365 E-Scooter offensichtlich besonders großen Wert auf ein ansprechendes und komfortables Design gelegt. Ansprechend ist der Xiaomi M365 vor allem durch seinen zeitgemäßen High-Tech-Look: Ein Großteil des Rollers ist aus mattschwarzem oder mattweißem Aluminium gefertigt, das einen schicken Kontrast mit den rot ummantelten und stellenweise außen geführten Kabeln bildet. Komfortabel ist der elektrisch angetriebene Tretroller außerdem durch rutschfeste Gummi-Handgriffe und ein großes, gummiertes Trittbrett.
Elegante, zeitgemäße Optik
Auch die 8,5-Zoll Vorder- und Hinterräder sind mit dicken, aufblasbaren Gummireifen versehen, deren rutschfeste Laufflächen auch auf glatten Oberflächen gute Bodenhaftung bieten. Einen großen Beitrag zum Komfort leistet zudem die einklappbare Lenkstange, welche ganz einfach mit einem Haken an der Klingel-Vorrichtung am hinteren Schutzblech befestigt wird. Anschließend dient die Lenkstange als Tragegriff, mit dem sich der mit knapp 12,5 kg nicht allzu leichte Roller die letzten Meter zum Bahnsteig tragen, oder in Bahn und Büro platzsparend verstauen lässt.
Das Trittbrett selbst bietet während der Fahrt ausreichend Platz, um bequem mit einem oder beiden Füßen darauf zu stehen, zudem verhindert das Profil auch bei nassen Schuhsolen ein versehentliches Abrutschen. Zur Sicherheit tragen zudem mehrere Reflektoren an den Rädern, sowie eine helle 1,1W-Leuchte am Lenker bei. Insgesamt weist der Roller eine makellose Verarbeitung auf und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Design scheint nicht nur mit Blick auf eine schicke Optik, sondern auch auf hohen Benutzerkomfort entstanden zu sein, was sich nicht zuletzt im Fahrverhalten widerspiegelt.
Fahrverhalten
In Sachen Optik kann der Xiaomi M365 ordentlich punkten, doch wie fährt es sich darauf? Der E-Scooter beschleunigt auf maximale 25 km/h, lässt sich jedoch im Stromsparmodus auf gemächliche 18 km/h drosseln. Dieser Stromsparmodus wird über einen Druckknopf auf der Lenkstange aktiviert, der außerdem zum Ein-/Ausschalten des Motors sowie zum Aktivieren der Lampe verwendet wird. Zusätzliche Akkukapazität kann auch während der Fahrt gespart werden, denn die kinetische Energie wird bei der Beschleunigung in elektrische Energie umgewandelt.
Durch Rekuperation kann auch beim Bremsen Energie zurückgewonnen werden. So soll eine Reichweite von rund 30 Kilometern erreicht werden, der individuelle Wert ist natürlich vom Fahrverhalten abhängig. Beim Test konnten wir die 30 km tatsächlich erreichen, wenn wir nicht durchgehend mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs waren. Wer gerne das Maximum aus dem Scooter herauskitzeln möchte, kann dies für knapp 20 Stunden tun, bis dem Akku die Puste ausgeht.
Anschließend können die 18.650-mAh-Batterie mit einem handlichen Ladegerät in knapp 4 Stunden wieder aufgeladen werden. Über die verbleibende Akkukapazität informiert uns eine LED-Reihe oberhalb des Powerbuttons, die außerdem mit einer farblichen Leuchte anzeigt, ob der Stromsparmodus aktiv ist.
Per Rekuperation kann der Akku auch beim Fahren und Bremsen geladen werden
Der Lenker selbst besitzt einen begrenzten Lenkwinkel, damit sich das Vorderrad nicht versehentlich quer stellt und uns bei 25 km/h über die Lenkstange befördert. Beim Anfahren muss der M365 die ersten Meter stets manuell angeschoben werden, da der 250W-Motor erst ab einer gewissen Grundgeschwindigkeit anspringt. So wird auch verhindert, dass der Roller beim Anfahren plötzlich ausreißt und einen unsicheren Fahrer mit der plötzlichen Beschleunigung überfordern könnte. Überhaupt vermittelt der Xiaomi M365 ein angenehm sicheres Fahrgefühl.
So erleichtern das gummierte Trittbrett und der stabile Rahmen bei hohen Geschwindigkeiten oder holprigen Strecken das Vertrauen in die eigenen Fahrkünste und die Stabilität des Gefährts. Auch bei 25 km/h hat der Roller noch perfekte Bodenhaftung und ermöglicht auch schnellere Fahrmanöver, zudem kann mit ein bisschen Übung und Gefühl für die Empfindlichkeit des Gashebels flott aus der Kurve beschleunigt werden. Oder anders gesagt: Der Xiaomi M365 macht einfach riesigen Spaß!
Zu diesem angenehmen Fahrgefühl tragen auch die butterweich laufenden Räder bei, die mit Scheibenbremsen hinten und einem speziellen eABS vorne ausgestattet sind, womit außerdem recht kurze Bremswege zustande kommen. Xiaomi gibt einen Bremsweg von 4 Metern bei 20km/h auf trockenem Asphalt an, allerdings dauert es gerade auf nassen Straßen eine ganze Weile, bis der M365 zum Stehen kommt. Ansonsten bereiten Regen und Dreck dem Flitzer jedoch keine allzu großen Probleme, zumal die stoßgedämpften Reifen mit rutschfesten Laufflächen versehen sind. Dank IP54 Zertifizierung für Schutz vor Spritzwasser und Schmutz bedeutet auch eine Fahrt abseits asphaltierter Wege nicht zwingend den Untergang des Rollers. Nachts kommt die 1,1 Watt Frontlampe sowie die roten Bremslichter am hinteren Schutzblech zum Einsatz und stellen zusammen mit einigen Reflektor-Streifen sicher, dass der Fahrer gesehen wird.
Die App erweitert den Funktionsumfang
Erst in Kombination mit der App „Mi Home“ lässt sich das volle Potential des M365 ausschöpfen. Hier werden sämtliche Daten und Statistiken zur Fahrt übersichtlich präsentiert, darunter die aktuelle Geschwindigkeit und der Akkustand. Zudem lassen sich ein Tempomat einstellen und diverse Anpassungen vornehmen, etwa dauerhaft leuchtende Bremslichter für Fahrten bei schlechten Sichtverhältnissen.
Um den Funktionsumfang der App sinnvoll nutzen zu können, bedarf es einer Halterung für das Smartphone. Im Lieferumfang des Rollers ist eine Solche nicht enthalten, dafür eignen sich nahezu alle handelsüblichen Fahrradhalterungen für den Xiaomi-Scooter. Wir haben bei unserem Test die „Universal Smartphone Bike Holder“ von Hama verwendet, der das Smartphone mit den üblichen Seitenklemmen festhält. Bei holprigen Fahrten zahlte sich außerdem das Silikon-Netz der Halterung aus, die über die Rückseite und Ecken des Smartphones gezogen wird und verhindert, dass das Gerät aus der Halterung springt.
Als zusätzliche Sicherheitsoption steht auch eine Wegfahrsperre zur Auswahl, bei der die Räder blockieren und ein Alarmsound beim Bewegen des Rollers ertönt. Zusätzlich wird der Alarm auch über das verknüpfte Smartphone wiedergegeben. Bis wir jedoch zu unserem Roller zurückgekehrt sind, dürfte der Dieb das handliche Gerät allerdings wohl einfach davongetragen haben.
Rechtslage
Zwar werden in der politischen und öffentlichen Debatte derzeit noch die Vor- und Nachteile der sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge diskutiert, nach Feierabend sind jedoch schon jetzt zahlreiche Berufspendler auf der letzten Meile mit E-Scootern und Co. unterwegs. Insofern wird ein klarer rechtlicher Rahmen benötigt, nach dem sich sowohl Anbieter als auch Nutzer von E-Mobilitäts-Angeboten richten können.
Ein Verordnungsentwurf, der bis zum Frühsommer 2019 in die Tat umgesetzt werden soll, sieht folgende Punkte vor:
- Vorhandensein einer Lenk- oder Haltestange
- Höchstgeschwindigkeit zwischen 6 und 20 km/h
- Vorhandensein von Brems- und Lichtsystem
- ab 12 km/h Nutzung von Radwegen (Mindestalter 14 Jahre)
- unter 12 km/h Nutzung von Fußwegen (Mindestalter 12 Jahre)
- Keine Zulassungs-, wohl aber Versicherungspflicht
Dieser Entwurf fand laut einer Pressemitteilung des Bundestags zunächst fraktionsübergreifende Zustimmung. Die FDP-Fraktion verlangt nun allerdings in einem Antrag den Verzicht auf eine pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung auf maximale 20 km/h. Durch eine solche Einschränkung würden die Roller eher zu einem Verkehrshindernis, „da selbst Fahrräder schneller fahren können und auch E-Fahrräder mit bis zu 25 km/h führerscheinfrei genutzt werden dürfen“, so der Wortlaut im Antrag.
Fazit
Der Xiaomi M365 räumt effektiv mit der negativen Konnotation des „Made in China“-Klischees auf und präsentiert sich nicht als Kinderspielzeug für Erwachsene, sondern als stilvolles, modernes Fortbewegungsmittel. Für die sogenannte „letzte Meile“, also etwa von der Bahn bis zur Haustür, bietet sich der Roller ideal an, zumal das durchdachte Design einen komfortablen Transport per Hand ermöglicht. Preislich stellt der Xiaomi M365 für rund 400 Euro auf Amazon einen attraktiven und preiswerten Einstieg in diese neue Form der Verkehrsmittel dar. Trotz allem bleibt allerdings weiterhin abzuwarten, ob bzw. wie er unter den finalen Bedingungen der kommenden Verordnung auch legal genutzt werden darf. Insbesondere die Geschwindigkeitsbegrenzung könnte sich als problematisch herausstellen.
Pro
- Schickes, modernes Design
- Leichter Transport
- hohe Reichweite durch Energierückgewinnung
- sicheres Fahrverhalten
- Preis
Contra
- Straßenzulassung bislang unklar
Beitrag erstmals veröffentlicht am 03.05.2019
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar