Übersicht
Das Meshify 2 startet in drei Farbvarianten: Black, Gray und White. Während das graue und weiße Modell direkt mit einem Seitenteil aus gehärtetem Glas ausgeliefert wird, so ist das schwarze Modell sowohl mit „Solid Panel“ (also ohne Fenster) als auch mit TG Panel erhältlich. Je nach Farbauswahl ist das TG Panel entweder „Dark“, „Light“ oder „Clear“ – eine genaue Übersicht gibt es in den Spezifikationen (siehe oben).
Die Preise für das Fractal Design Meshify 2 starten bei 132,99 Euro UVP für die Black Solid Variante, die restlichen vier Modelle kosten 142,99 Euro UVP. Darüber hinaus wird es noch einige Zubehörteile geben, die separat erworben werden können. Mehr Details dazu gibt es auf der Fractal Design Webseite. Für unseren Test haben wir noch das Flex B-20 Riser Kabel für ca. 45 Euro dazu erhalten, um die Grafikkarte auch vertikal verbauen zu können.
Lieferumfang
- Meshify 2 – Gehäuse
- 3x Dynamic X2 GP-14 Lüfter (vorinstalliert)
- Accessory Box (Schrauben, Gummidämpfer, Kabelbinder etc.)
- 4x Universalhalterungen für Speicherlaufwerke
Die wichtigsten Neuerungen
- deutlich mehr Plätze für Speicherlaufwerke im 3,5″ und 2,5″ Format
- Frontanschlüsse nun vom Frontpanel getrennt (neues Frontpanel) + USB 3.1 Gen2 Typ-C
- Staubfilter in der Front abnehmbar und aus Nylon gefertigt
- mehr Platz für Grafikkarten
- etwas mehr Freiraum für Kabelmanagement
Video: Fractal Design Meshify 2 – flexibler Midi-Tower im Test
Temperaturen und Lautstärke
Ein natürlich nicht zu vernachlässigender Faktor bei einem Gehäuse ist die Temperatur. Hierfür haben wir unser Testsystem, basierend auf einem AMD Ryzen 5 3600, einem be quiet! Dark Rock Slim (Test) und einer ASUS ROG Strix RTX 2070 OC, in das Meshify 2 eingesetzt. Im Leerlauf konnten wir beim Prozessor 26-28 °C messen, die GPU erreicht etwa 38-40 °C (Lüfter ausgeschaltet). Um das System auf Touren zu bekommen, haben wir Prime95 (Small FFTs) sowie Furmark (2.160p) gestartet. Hier konnten wir bei der CPU max. 77-79 °C messen, die GPU lag bei max. 68-70 °C. Insgesamt: eine wirklich gute Performance!
In puncto Lautstärke kann das Meshify 2 sowohl im Idle als auch unter Volllast trotz der offenen Meshfront für eine angenehme Geräuschkulisse sorgen. Die drei 140 mm Lüfter drehen maximal mit 1.000 Umdrehungen pro Minute und werden mit einer effektiven Drehzahlkurve vom Nexus+ 2 PWM-Hub geregelt. Selbst bei voller Drehzahl ist das Lüfter-Trio nicht störend, Fractal hat hier also mit den Dynamic X2 eine gute Wahl getroffen.
Fazit – Fractal Design Meshify 2
Im Test kann uns das Meshify 2 besonders mit den flexiblen Nutzungsmöglichkeiten beeindrucken. Je nach Anforderung kann das Gehäuse zahlreiche Laufwerke aufnehmen, die an vielen Plätzen platziert werden können. Darüber hinaus hat Fractal Design an kleinen Stellschrauben gedreht, die das Gehäuse nochmal weiter nach vorne bringen. Dazu zählen beispielsweise die abnehmbare Mesh-Tür in der Front, die drei entnehmbaren Nylon-Staubfilter sowie das neu platzierte Frontpanel mit USB Typ-C Anschluss. Insgesamt fällt besonders die einfache und schnelle Hardware-Montage auf, die auch durch das abnehmbare Lüfter-Bracket im Deckel erleichtert wird.
Zur Kühlung sind bereits drei 140 mm-Lüfter ab Werk verbaut, die sowohl im Leerlauf als auch unter Last eine wirklich gute Kühlung bei einer angenehmen Geräuschkulisse ermöglichen. Ausgesprochen positiv ist noch das saubere Kabelmanagement zu erwähnen, welches im Meshify 2 durch Klettbänder, Kabelführungen und viel Platz im unteren Bereich möglich wird. Wirklich negative Punkte sind uns im Test nicht aufgefallen, der ein oder andere Nutzer würde höchstens eine bunte RGB-Beleuchtung vermissen.
Das Fractal Design Meshify 2 in Schwarz mit Glas-Seitenteil startet für 142,99 Euro UVP. Damit ist das Gehäuse auf den ersten Blick vielleicht kein Schnäppchen, bietet dafür aber einen sehr umfangreichen Funktionsumfang. Fractal Design hat sich beim Meshify 2 viele Gedanken gemacht und ein sehr durchdachtes Gehäuse entwickelt.
Pro
- sehr geräumiger Innenraum
- flexible Installationsmöglichkeiten für GPU und Speicher
- einfache und schnelle Hardware-Montage möglich
- drei vorinstallierte Lüfter mit guter Kühlleistung
- Staubfilter für Front, Deckel und Boden
- gutes Kabelmanagement
- PWM Lüfter-Hub für bis zu 9 Lüfter
- USB Typ-C Port auf der Front
Contra
- (keine RGB-Beleuchtung mit an Bord)
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar