Die neue Qualcomm Snapdragon 700er-Serie wurde erst vor einem Monat präsentiert, auf dem MWC in Shanghai zeigt der Hersteller nun drei neue SoC-Plattformen. Neben einem Modell für die 600er Serie kommen auch zwei neue Prozessoren für die 400er Serie dazu, hier nun alle wichtigen Details.
Qualcomm stellt mit dem Snapdragon 632, 439 und 429 drei neue SoC-Prozessoren für den Smartphone-Markt vor. Die Besonderheit: der Hersteller möchte aktuelle Trends und Technologien der Highend-Phones auch in günstigere Geräte bringen. Dazu zählen beispielsweise AI-Features oder auch die Aufnahme von 4K-Material. Viel wichtiger sind jedoch eine bessere Leistung, eine höhere Akkulaufzeit sowie effizientere Hardware-Designs und eine höhere Grafikleistung.
Etwas spezifischer: der neue Qualcomm Snapdragon 632 wird mit folgenden Features ausgestattet:
- Mainstream-Gaming
- 4K Videoaufnahmen
- AI-Features
- Schnelle LTE-Übertragungen durch das X9 LTE Modem
- Verbessertes FinFET-Verfahren
- Bis zu 40% mehr Leistung durch die Qualcomm Kryo 250 CPU und Qualcomm Adreno 506 GPU
- Kameras können max. 24 MP mit einem Single-Modul oder 13+13 MP bei einem Dual-Setup leisten
- Die max. Display-Auflösung liegt bei FHD+
Die Qualcomm Snapdragon 439 und 429 bieten folgende Features:
- AI-Features für verbesserte Kamera-Ergebnisse und Sicherheitsaspekte
- FinFET-Verfahren
- CPU-Performance und Energieeffizienz um bis zu 25% gesteigert
- X6 LTE Modem
- Octa-Core CPU und Adreno 505 GPU (SD439) bzw. Adreno 504 GPU (SD429)
- 21 MP Single-Kamera oder 8+8 MP Dual-Kamera (SD439) bzw. 16 MP Single-Kamera oder 8+8 MP Dual-Kamera (SD429)
- Maximal FHD+ (SD439) bzw. HD+ (SD429)
Erste Geräte mit den neuen Qualcomm Snapdragon SoCs sollen bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres erscheinen, wir sind gespannt in welchen Smartphones wir die neuen Chips wiederfinden werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar