Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Razer HyperFlux Technologie soll kabellose Gaming-Mäuse über das Mauspad laden

Stromversorgung per magnetischem Feld

Razer hat eine Technologie vorgestellt, mit der kabellose Gaming-Mäuse ohne Akku mit Strom versorgt werden sollen: HyperFlux unterstützende Mäuse sollen direkt über das Mauspad geladen werden.

Razer möchte den Nachteil von kabellosen Gaming-Mäusen aus der Welt schaffen, die durch den integrierten Akku schwerer ausfallen als kabelgebundene Modelle. Zu diesem Zweck führt der amerikanische Peripheriehersteller die Razer HyperFlux vor, eine Technologie, bei der das Mauspad selbst ein magnetisches Feld erzeugt und so die Energie gleich auf die darauf liegende Maus übertragen soll. Als erste Vertreter der kabel- und akkulosen HyperFlux-Reihe werden die Gaming-Maus Razer Mamba HyperFlux und das Razer Firefly HyperFlux Mauspad genannt.

Razer HyperFlux

Die Razer Mamba HyperFlux unterstützt als erster Vertreter die neue Technologie

Die originale Razer Mamba ist bereits ein wenig in die Tage gekommen, scheint jedoch in der HyperFlux-Edition auf den aktuellen Stand gebracht worden zu sein: Der vormals mit 10.000 DPI auflösende Laser-Sensor ist einem optischen 16.000 DPI 5G-Sensor gewichen, hinzu kommt die hauseigene Adaptive Frequency Technology AFT für eine bessere Signalstabilität. Das passende Mauspad ist mit RGB-Beleuchtung ausgestattet und bietet zwei Oberflächen.

Das Razer HyperFlux Bundle mit Maus und Mauspad soll im Laufe des ersten Quartals für 279,99 Euro erhältlich sein.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^