Die neuen Chromebooks richten sich entsprechend der Ausstattung an verschiedene Nutzer. Alle neuen Geräte laufen auf dem Betriebssystem Chrome OS, welches als ein Hybrid zwischen einem Betriebssystem für PCs und Mobilgeräten bezeichnet werden könnte. Wenn ihr euch für die Unterschiede zwischen Chromebooks und Windows-Notebooks interessiert, könnt ihr gerne bei unserem Erklär-Artikel vorbeischauen.
ASUS Chromebook Flip C434
Bei dem Modell Flip C434 handelt es sich um ein 14 Zoll 2-in-1-Notebook. Der interne Speicher ist 64 GB groß, jedoch lässt sich dieser per MicroSD-Karte um bis zu zwei TB erweitern. Das Display ist mit einem flexiblen 360° ErgoLift-Scharnier versehen. Dieses ermöglicht eine stufenlose Verstellung des Displays und hebt im Notebook-Modus die Tastatur ein wenig an, wodurch sowohl das Schreibgefühl als auch die Kühlung verbessert werden soll. Alternativ lässt sich das Gerät, dank Touch-Funktion, auch im Tablet-Modus verwenden.

Im Tablet-Modus können Nutzer wahlweise einen Stylus benutzen, der separat erhältlich ist. Bild: ASUS
Seine Aufgabe, als leistungsstärkstes der sechs neuen Chromebooks, ist es den Nutzer im Arbeitsalltag zu unterstützen. Dafür besitzt das C434 beispielsweise einen effizienten Intel Core m3-8100Y sowie 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Dank eines 48 Wh-Akku und einer angegebenen Laufzeit von 10 Stunden sollte es somit einen Arbeitstag auch problemlos überstehen. Falls das Flip C434 zu Hause dann doch genutzt wird, um Filme oder Serien zu schauen, soll ein Stereo-Lautsprecher für den nötigen Sound sorgen.
Anschlussseitig ist das Chromebook mit zwei USB-C- und einem USB-A-Port versehen. Die Internetverbindung realisiert das C434 über den Wi-Fi 5 Standard, dazu gibt es noch Bluetooth 4.0.
ASUS Chromebook für die Schule
Unter den neuen Geräten befinden sich zudem zwei Modelle, die bereits in ihrer Bauweise an den Gebrauch in der Schule angepasst sind. Das Chromebook C204 sowie das Flip C214 sind mit einer gummiverstärkten Verkleidung an allen Ecken sowie mit einer spritzwassergeschützten Tastatur versehen.
Bild: ASUS
Preise und Verfügbarkeiten
Genauere Informationen sowie die technischen Details und Konfigurationsmöglichkeiten der anderen Chromebooks könnt ihr auf der Website von ASUS einsehen. Vier der neuen ASUS Chromebooks sind bereits jetzt zu folgenden Preisen verfügbar:
- ASUS Chromebook C223: 329 Euro
- ASUS Chromebook C423: 399 Euro
- ASUS Chromebook Flip C434: 699 Euro
- ASUS Chromebook C523: 399 Euro
Die beiden Geräte für den Gebrauch in der Schule sind derzeit noch nicht erhältlich, sollen aber im November folgen:
- ASUS Chromebook C204: 349 Euro
- ASUS Chromebook Flip C214: 429 Euro
Für weitere News und Testberichte zu ASUS-Produkten, könnt ihr gerne einmal auf unserer Brandingseite vorbeischauen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar