ASUS hat das Notebook nun für den deutschen Markt angekündigt, das Gerät soll bei rund 4.999 Euro starten. Auf den ersten Blick ein etwas astronomisches Preisschild, allerdings verbaut der Hersteller auch ein leistungsfähiges Komponentenpaket.
Das ASUS ProArt StudioBook Pro X ist mit einem 17 Zoll großen NanoEdge-Display ausgestattet. Das Panel löst mit 1.920 x 1.200 Pixel auf und soll durch 3,8 mm dünne Seitenränder eine „Screen-to-Body-Ratio“ von 92% erreichen. Eine Besonderheit ist die Farbgenauigkeit von Delta-E < 1,5, zudem ist das Display „Pantone validated“ und kann den PCI-P3 Farbraum zu 97% abdecken.
Leistungsstarker Prozessor mit sechs Kernen von Intel
Im Inneren sitzt ein Intel-Prozessor der Xeon- oder Core-Familie. Der Nutzer kann sich dabei entweder für den Intel Xeon E-2276M Hexa-Core mit bis zu 4,7 GHz oder den Intel Core i7-9750H Hexa-Core mit bis zu 4,5 GHz entscheiden. Dazu gibt es bis zu 128 Gigabyte DDR4-2666 Arbeitsspeicher. Für genug Grafikleistung verbaut ASUS eine Nvidia Quadro RTX 5000 mit satten 16 Gigabyte GDDR6 VRAM.
Der interne Speicher bietet bis zu 6 Terabyte, unter anderem mit einer PCIe NVMe-SSD (hängt von der jeweiligen Konfiguration ab). Anschlussseitig bietet das ASUS ProArt StudioBook Pro X eine breite Palette: 2x Thunderbolt 3 USB-C (mit Display Port 1.4), 3x USB 3.1 Gen 2 Typ-A, 1x HDMI 2.0, 1x SD UHS-II Kartenleser, 1x Audiokombibuchse sowie 1x RJ45 LAN, 1x Kensington-Lock und ein 1x DC-in zum Laden.
Darüber hinaus sind zudem Bluetooth 5.0 sowie Intel Wi-Fi 6 mit Gig+ (802.11ax) integriert. Der Akku leistet übrigens 95 Wh (6-Zellen Lithium-Polymer) und wird mit einem 280 Watt Netzteil mit Energie versorgt. Zur Kühlung gibt ASUS keine Details bekannt, allerdings soll das Notebook auch unter Volllast nicht über 35 dB kommen.
Die Tastatur bietet ein nahezu vollständiges Layout mit Numpad und wird zudem hintergrundbeleuchtet. Dazu gibt es dann noch das ScreenPad 2.0, das als zusätzliches Display zur Interaktion genutzt werden kann. Zum Entsperren ist ein Fingerabdrucksensor verbaut. Das ASUS ProArt StudioBook Pro Art ist 2,82 cm hoch und wiegt stolze 2,5 kg. Des Weiteren erfüllt das Gerät den Militär-Standard MIL-STD 810G, wodurch es besonders robust und langlebig sein soll.
Was sagt ihr zum ASUS ProArt StudioBook Pro X, ein richtiges Kraftpaket, oder? Schreibt eure Meinung doch mal in die Kommentare!
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar