Mit Ice Lake hat Intel zwar die neue Sunny-Cove-Architektur und viele Neuheiten rund um Thunderbolt und Iris-Grafikeinheit integriert, an eine hohe Kernzahl hat sich der Chip-Hersteller jedoch noch nicht getraut. Comet Lake bietet dahingehend nun erstmals Sechs-Kern-Prozessoren mit 15W TDP, der Intel Core i7-10710U mit Hyperthreading stellt dabei das Topmodell dar. Hier eine erste Übersicht der vorgestellten CPUs:
Intel Comet-Lake-U:
Modell | Kerne/ Threads | TDP: Nominal/ConfigUP | Basistakt | Max. Single Core Turbo | Max. All Core Turbo | Cache | Grafikeinheit (EUs) | Max. Takt Grafikeinheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel Core i7-10710U | 6/12 | 15W/25W | 1,1 GHz | 4,7 GHz | 3,9 GHz | 12MB | UHD (?) | 1,15 GHz |
Intel Core i7-10510U | 4/8 | 15W/25W | 1,8 GHz | 4,9 GHz | 4,3 GHz | 8MB | UHD (?) | 1,15 GHz |
Intel Core i5-10210U | 4/8 | 15W/25W | 1,6 GHz | 4,2 GHz | 3,9 GHz | 6MB | UHD (?) | 1,10 GHz |
Intel Core i3-10110U | 2/4 | 15W/25W | 2,1 GHz | 4,1 GHz | 3,7 GHz | 4MB | UHD (?) | 1,00 GHz |
Intel Comet-Lake-Y:
Modell | Kerne/ Threads | TDP: ConfigDown/Nominal/ConfigUP | Basistakt | Max. Single Core Turbo | Max. All Core Turbo | Cache | Grafikeinheit (EUs) | Max. Takt Grafikeinheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel Core i7-10510Y | 4/8 | 4,5W/7W/9W | 1,2 GHz | 4,5 GHz | 3,2 GHz | 8MB | UHD (?) | 1,15 GHz |
Intel Core i5-10310Y | 4/8 | 5,5W/7W/9W | 1,1 GHz | 4,1 GHz | 2,8 GHz | 6MB | UHD (?) | 1,05 GHz |
Intel Core i5-10210Y | 4/8 | 4,5W/7W/9W | 1,0 GHz | 4,0 GHz | 2,7 GHz | 6MB | UHD (?) | 1,05 GHz |
Intel Core i3-10110Y | 2/4 | 5,5W/7W/9W | 1,0 GHz | 4,0 GHz | 3,7 GHz | 4MB | UHD (?) | 1,00 GHz |
Während Intel bei Ice Lake schon auf die neue Namensgebung setzt, so kommt bei Comet Lake weiterhin die alte Struktur inklusive Y/U-Verteilung zum Einsatz. Die Serie umfasst insgesamt acht Prozessoren und rangiert vom Zweikerner bis zum Sechskerner. Der PCH (Platform Controller Hub), basierend auf dem 400er-Chipsatz, ist sehr identisch zum aktuellen Modell.
Neuheiten: Wi-Fi 6 und höhere RAM-Frequenzen
Die Neuheiten sind lediglich in Wi-Fi 6 (Gig+) und neuen Speicher-Standards zu finden, darunter LPDDR4x, LPDDR3 sowie DDR4. Allerdings wird nun DDR4-2666 erlaubt, bei Whiskey-Lake war maximal DDR4-2400 möglich. Bei verlötetem LPDDR4x sind sogar bis zu DDR4-2933 machbar. Die stromsparenden Y-Modelle müssen dagegen mit LPDDR3-2133 auskommen.
In puncto Grafikeinheit hat sich auch nichts zum Vorgänger verändert, es kommt weiterhin die UHD-Einheit der 9. Generation (bis zu 23 EUs) zum Einsatz. Thunderbolt 3 ist zwar möglich, muss jedoch weiterhin als externer Chip integriert werden. Bei Intel Ice Lake ist dies bereits im Prozessor bzw. Chipsatz integriert.
Erste Notebooks vermutlich zur IFA 2019
Während Intel Ice Lake also eher ein erster Schritt in die Zukunft mit 10nm-Produktion sein soll, so setzt Intel Comet Lake auf hohe Taktraten, viele Kerne und wird von Intel als Produktivitäts-CPU bezeichnet. Erste Notebooks mit den neuen Prozessoren können wohl schon auf der IFA 2019 in Berlin zu sehen sein. Auf den Markt werden sie wohl im Herbst/Winter diesen Jahres kommen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar