Vier Custom Designs der schnelleren XT-Variante
Zum Start der AMD Radeon RX 5700 und der schnelleren Radeon RX 5700 XT gibt es nur das Referenzdesign zu kaufen. Im August folgen erste Custom-Designs von Partnern wie MSI. Der taiwanische Hersteller hat gegenüber der PCGH erste Informationen preisgegeben, wonach es insgesamt sieben Modelle geben wird. Vier entfallen dabei auf die schnellere XT-Variante:
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X
- MSI Radeon RX 5700 XT Evoke OC
- MSI Radeon RX 5700 XT Mech OC
- MSI Radeon RX 5700 XT Air Boost
Vom langsameren Ableger wird es insgesamt drei Custom-Designs geben:
- MSI Radeon RX 5700 Gaming X
- MSI Radeon RX 5700 Mech OC
- MSI Radeon RX 5700 Air Boost
All zu viele Details gibt MSI leider nicht preis, es fehlen beispielsweise technische Daten wie die Taktfrequenzen. Der Zusatz „OC“ bei einigen Modellen gibt zumindest einen Hinweis darauf, dass es auch übertaktete Modelle geben wird.
Evoke-Serie für Content Creator
Immerhin gibt es ein paar Informationen zu den einzelnen Serien. Die Evoke-Serie ist für Content Creator wie Streamer und Video Editor konzipiert. Grafikkarten aus dieser Serie bieten laut MSI ein „Premium Metall-Design“ und eine außergewöhnliche Leistung.
Bei den MSI Custom-Designs erhalten Käufer allem Anschein nach einen kostenlosen Xbox Game Pass für den PC (Bild: MSI via PCGH)
Bei der Mech-Serie handelt es sich um Grafikkarten, die sich auf das Wesentliche fokussieren. Sie besitzen einen Kühlkörper mit zwei Torx 2.0-Lüftern und sollen eine verbesserte Kühlleistung bieten. Der Air Boost-Ableger könnte hingegen wie das Referenzdesign mit einem Radiallüfter ausgestattet sein.
Radeon RX 5700 XT Custom-Designs erscheinen im August
Die Custom-Designs auf Basis der Radeon RX 5700 (XT) erscheinen im August. Neben MSI werden nach jetzigem Kenntnisstand auch Partner wie Asus, Gigabyte und Sapphire eigene Modelle anbieten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar