MSI X570 Mainboard-Linup
Insgesamt stellt der taiwanische Hersteller sechs X570-Mainboards für AMDs Ryzen 3000 Prozessoren vor. Das Topmodell hört auf den Namen X570 Godlike und bietet zahlreiche Übertaktungsfunktionen. Ausgestattet mit dem AM4-Sockel werden auch Prozessoren der Vorgängergenerationen unterstützt.
Auf der X570 Partner Convention gab es viele Infos zu den neuen Mainboard für die Ryzen 3000 CPUs.
Da der neue AMD X570 Chipsatz sehr heiß wird, sind alle Platinen mit dem neuen Frozr-Kühlkörper ausgestattet, der sich unter anderem aus einem Lüfter mit Doppelkugellager zusammensetzt. Laut MSI ist mit garantierten 50.000 Betriebsstunden auch ein 24/7-Betrieb möglich.
Auf der MSI Partner Convention in Bangkok gab es neben dem neuen X570-Mainboard-Lineup auch aktuelle AMD-Systeme und Gaming-Monitore zu sehen.
Die neuen Mainboards unterstützen außerdem PCI Express 4.0 und bieten somit eine Bandbreite von bis zu 64 GB/s. Beim verwendeten PCB spricht MSI von Server-Qualität mit verbesserter Signalübertragung.
Die Modelle im Überblick
- MSI MEG X570 Godlike
-
MSI MEG X570 ACE
-
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
-
MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi
-
MSI MPG X570 Gaming Plus
- MSI Prestige X570 Creation
Die groben Unterschiede zu den einzelnen Modellen haben wir in dieser Meldung aufgelistet. In dem folgenden Video werfen wir einen genauen Blick auf auf die Modelle Godlike & ACE
Neben den Mainboards konnte auch ein AMD Ryzen 3000er System bestaunt werden, das allerdings nicht bedient werden durfte. Dementsprechend hat MSI sowohl die Maus, als auch die Tastatur vom Schreibtisch verbannt – schade. Auf dem Monitor war ein Screeshot zu sehen, der u.a. schon im Rahmen des AMD E3 Tech Days in Los Angeles der Öffentlichkeit gezeigt wurde. So soll ein AMD Ryzen 5 3600 System auf Basis des MSI X570 Godlike Mainboards eine Speicherfrequenz von 5.133 MHz erreicht haben.
Dank PCI-Express 4.0 und einer entsprechenden SSD, ausgestattet mit dem neusten Phison-Controller, soll eine Transfergeschwindigkeit beim Lesen von mehr als 5 GB/s erreicht worden sein, schreibend waren es immerhin noch mehr als 4,4 GB/s. Leider war es nicht erlaubt eigene Benchmarks auf diesem System durchzuführen. Ein dürfte aber feststehen: die neuen AMD Systeme bestehend aus Ryzen 3000er CPUs, X570-Mainboards und PCIe-4.0-SSDs dürften verdammt schnell werden!
Die neuen X570 Mainboards werden ab dem 7. Juli zusammen mit den neuen AMD Ryzen Prozessoren im Handel erhältlich sein. Preise dürfen bis zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht kommuniziert werden.
Dokumentation ESPORTS: THE RISE OF THE NEW KING
In Kooperation mit MSI hat der Discovery Channel eine interessante Dokumentation zum Thema eSports produziert. Mit dem Titel: ESPORTS: THE RISE OF THE NEW KING, erfährt der Zuschauer, wie sich PC-Gaming zum Leistungssport entwickelt hat.
Beleuchtet wird ebenfalls welche Rolle dabei eSport-Teams und Organisationen spielen und wie Turniere, wie z.B. die ESL One die Zuschauer fesseln können. Um das Spielen am PC überhaupt erst möglich zu machen, bietet u.a. MSI professionelles Gaming-Equipment, wie z.B. Mainboards, Monitore oder auch Gaming-Stühle. Die Dokumentation in der gekürzten Fassung könnt ihr euch hier ansehen:
Weitere Informationen über MSI Produkte und Reviews findet ihr auf der MSI Brandseite.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar