ROG Strix mit bis zu 14 Gbit/s Speichertakt
An der üblichen Einteilung ändert sich bei Asus nichts, sodass die ROG Strix-Serie nach wie vor das Custom-Design mit dem höchsten Funktionsumfang darstellt. Asus bietet zwei Modelle innerhalb der Serie an, die sich hinsichtlich der Speichergeschwindigkeit unterscheiden.
Bei der ROG Strix RX 5600 XT T6G Gaming ist der Speicher 14 Gbit/s schnell, während er bei der Strix RX 5600 XT O6G Gaming mit maximal 12 Gbit/s läuft. Der Chiptakt erreicht bei beiden Modellen bis zu 1.770 MHz, wenn vorher der OC-Modus per GPU Tweak II Software aktiviert wurde.
Asus setzt erneut auf einen Kühler mit MaxContact-Technologie, auf dem drei Axial-Lüfter sitzen. Bei geringer Last ruhen die Lüfter, um eine passive Kühlung zu ermöglichen.
TUF Gaming X3 Radeon RX 5600 XT Evo
Unterhalb der ROG Strix-Serie siedelt sich die TUF Gaming X3 Radeon RX 5600 XT Evo an. Ihre Speichergeschwindigkeit beträgt 12 Gbit/s, der Chiptakt fällt im OC-Modus mit 1.770 MHz identisch aus.
Drei Lüfter sollen die Kühlung optimieren und zugleich für eine hohe Langlebigkeit stehen. Asus verwendet unter anderem Doppelkugellager und eine Backplate auf der Rückseite soll die Grafikkarte vor dem Durchhängen bewahren.
Asus Dual Radeon RX 5600 XT Evo macht den Einstieg
Die Asus Dual Radeon RX 5600 XT Evo besitzt ebenfalls einen 12 Gbit/s schnellen Speicher. Zu den restlichen Taktfrequenzen macht Asus keine Angaben.
Die Grafikkarte nutzt als einziges Custom-Design von Asus nur zwei Lüfter. Asus schreibt von einem riesigen Kühlkörper und verspricht in Kombination mit der Auto-Extreme-Technologie eine Rundum-Zuverlässigkeit.
Zwei Custom-Designs ab heute verfügbar
Die Asus ROG Strix Radeon RX 5600 XT OC und TUF Gaming X3 Radeon RX 5600 XT EVO sind ab sofort zu einem Preis von 369 und 349 Euro erhältlich. Mitte Februar soll die ROG Strix Radeon RX 5600 XT Top und im März die Dual Radeon RX 5600 XT Evo folgen. Zu den Preisen dieser Custom-Designs macht Asus noch keine Angaben. Hier haben wir noch weitere Informationen zu den neuen AMD Grafikkarten für euch.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar