Lenovo Legion Phone Duel mit Live-Stream-Kamera vorgestellt

Alternative zum ROG Phone 3?
Mit dem Legion Phone Duel hat Lenovo ein neues Gaming-Smartphone vorgestellt, das mit interessanter Live-Stream-Kamera daherkommt. Die ausfahrbare Frontkamera soll für Videos auf Twitch oder YouTube optimal sein. Hier lest ihr alles Wissenswerte zum Handy.

Nachdem Asus für die dritte Auflage seines ROG Phones viel Lob im Netz ernten konnte, kontert Lenovo mit dem Legion Phone Duel. Das Gaming-Smartphone kann in puncto Specs durchaus mit dem ROG-Konkurrenten mithalten. Als Chipsatz kommt ein schneller Snapdragon 865 Plus zum Einsatz, der den neuen Mobilfunkstandard 5G unterstützt. Dazu arbeitet das Lenovo Legion Phone Duel mit bis zu 16 Gigabyte schnellem LPDDR5-Arbeitsspeicher und maximal 512 Gigabyte internem UFS 3.1-Speicher.

Der Bildschirm des Legion Phone Duel misst 6,65 Zoll, löst mit 2340 x 1080 Pixeln auf und schafft es auf eine Bildwiederholrate von 144 Hertz.  Auch die Ultraschall-Trigger an der rechten Gehäuseseite haben die beiden Handys gemeinsam, wobei Asus beim neuen Modell vier Eingaben voneinander unterscheiden kann. Das Legion Phone Duel erkennt hingegen nur zwei Eingaben. Als erster deutlicher Unterschied fällt auf den ersten Blick nur der Akku des Lenovo-Handys auf.

Dieser ist zweigeteilt und mit zweimal 2.500 Milliamperestunden weniger ausdauernd, als der 6.000 mAh-Akku des Asus-Konkurrenten. Dafür sollte die Ladezeit aufgrund einer besseren Schnellladetechnologie kürzer sein. Während das ROG Phone über ein Netzteil mit 30 Watt mit Strom versorgt wird, lädt das Legion Phone Duel mit 90 Watt. Laut Pressemeldung sollen 50 Prozent Akkukapazität in 10 Minuten wieder aufgeladen werden. Zusätzlich weist Lenovo darauf hin, dass dem Legion Phone Duel in bestimmten Regionen nur ein Netzteil mit 65 Watt im Lieferumfang beigelegt wird.

Pop-up-Kamera für Live-Streaming optimiert

Sehr untypisch für ein Smartphone ist die Positionierung der Frontkamera beim Lenovo Legion Phone Duel. Haltet ihr das Handy vertikal in der Hand, fährt diese nicht oben, sondern an der rechten Seite aus dem Gehäuse heraus. Im horizontalen Modus, so wie eben viele Mobile Games funktionieren, sorgt das für eine natürlichere Kameraposition bei Spiele-Streams. Vier Mikrofone mit Geräuschunterdrückung übernehmen dabei die Tonaufnahme. Die Frontkamera mit 20 Megapixeln schafft Aufnahmen in 4K bei 30 Bildern pro Sekunde. Das Spielgeschehen zeichnet ihr über das Handy in 1080p auf.


Die Dual-Kamera auf der Rückseite bietet eine maximale Auflösung von 64 Megapixeln, soll per Quad-Pixel-Technologie aber besonders gute Aufnahmen mit 16 Megapixeln aufzeichnen. Auffällig bei der Hauptkamera ist der mit 1/1.72 Zoll recht große Bildsensor. Als zweite Kamera setzt Lenovo eine Ultraweitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 120 Grad und einer Auflösung von 16 Megapixeln ein.

Preis und Verfügbarkeit

Weiterhin erwähnenswert sind die aktuellen Mobilfunkstandards WiFi 6 und Bluetooth 5.0 sowie ein leuchtendes RGB-Element auf der Rückseite. In China erscheint das Lenovo Legion Phone noch im Juli, ein genaues Release-Datum für Europa gibt es aktuell noch nicht. Auch zu den Preisen hält sich Lenovo aktuell noch bedeckt. Voraussichtlich wird es im vierten Quartal 2020 in Deutschland verfügbar sein und sich preislich am ROG Phone 3 orientieren.

Mit vergleichbarer Hardware kostet das Asus-Handy hierzulande knapp 1.000 Euro. Wie Asus wird Lenovo das Legion Phone Duel in verschiedenen Speicherkonfigurationen auf den Handel bringen. Ihr werdet euch zwischen 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte RAM entscheiden müssen.

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Benjamin Lucks

Benjamin arbeitet als freiberuflicher Journalist und schreibt seit 2018 über Handys, Computer und das Internet. Nebenbei versucht er, mit Fotografie und als Autor von Kurzgeschichten weitere Standbeine aufzubauen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^