Igor Wallossek, Technik-Experte und Schöpfer von igor’sLAB, hat über nicht näher genannte Quellen neue Details zu AMDs nächster CPU-Generation herausgefunden. Konkret handelt es sich um einen als „Ryzen 9 4950X“ bezeichneten 16-Kerner, das Flaggschiff der kommenden Ryzen 4000er CPUs für den Desktop-Gebrauch.
Ryzen 4000 wurde bereits Anfang 2020 für Notebooks vorgestellt und basiert noch auf Zen 2. Die vierte Ryzen-Generation für Desktop-PCs verwendet dagegen die neue Zen 3-Architektur und soll noch in diesem Jahr kommen. Erste Gerüchte und Informationen sickern nach und nach an die Öffentlichkeit.
Boost-Takt von 4,8 GHz
Erster Anhaltspunkt ist eine Bestellnummer, mit der Hersteller Testsamples beziehen können: Aus der Nummer 100-000000059-52_48/35_Y lässt sich die Taktfrequenz entnehmen, die demnach bei 4,8 GHz Boost- und 3,5 GHz Basis-Takt liegt. Angesichts des näher rückenden Launch-Termins soll es sich hierbei um nahezu finale Spezifikationen handeln.
Den Turbotakt von 4,8 GHz sollen Overclocker zudem durch ein neues Feature erreichen, bei dem sich AMD offenbar von Intel hat inspirieren lassen. Dieses Feature dient zur separierten VCore-Optimierung und wird „per core voltage adjustment“ genannt. Es erlaubt die separate Anpassung der Spannung jedes einzelnen Kerns und war eine der Neuerungen von Intels 10. Prozessoren-Generation.
Auch neu ist das sogenannte „per port TXCLK gating“, eine intelligente Taktsteuerung. Diese reduziert oder blockiert Schaltungen, wenn sie in einem Taktzyklus nicht benötigt werden. So soll die Gesamtleistungsaufnahme reduziert werden.
Der Launch von Ryzen 4000 wird noch im Oktober 2020 erwartet, dann könnte AMD Zen 3 zusammen mit neuen Big Navi Grafikkarten vorgestellt werden.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar