ASUS ROG Zephyrus S17: Gaming-Notebook mit abhebender Tastatur

Unter der Haube: Core i9-11900H & RTX 3080
ASUS hat heute gleich vier neue Gaming-Notebooks vorgestellt, allesamt mit den neuen Intel Core Prozessoren der 11. Generation. Neben zwei ROG-Modellen mit besonders leistungsfähiger Ausstattung wurden auch zwei neue TUF-Varianten präsentiert. Das Highlight ist ganz klar die abhebende Tastatur im neuen Zephyrus S17, dem neuen Notebook-Flaggschiff von ASUS. Wir haben die Neuerungen der vier Modelle kompakt für euch zusammengefasst.

ASUS ROG Zephyrus S17 (GX703)

Als neues Topmodell mit riesigem 17 Zoll Display geht das ROG Zephyrus S17 an den Start. Das Gaming-Notebook kommt dabei entweder mit einem 4K-Panel (120 Hz und Adaptive Sync) oder einem QHD-Panel (165 Hz, G-Sync, Advanced Optimus) daher. Beide Displays bieten eine Reaktionszeit von 3 Millisekunden, bis zu 500 nits, 100 % DCI-P3 Farbraumabdeckung und eine Pantone-Validierung.

Bilder: ASUS

Im Inneren setzt ASUS auf den nagelneuen Intel Core i9-11900H Prozessor (hier weitere Details) und eine GeForce RTX 3080 GPU (16 Gigabyte Speicher, bis zu 140 Watt TGP). Dazu gesellen sich bis zu 32 Gigabyte DDR4-3200 Arbeitsspeicher und bis zu drei PCIe-SSDs im „HyperDrive“-Array. Für eine bessere Kühlung der Komponenten verwendet ASUS einerseits Flüssigmetall statt Wärmeleitpaste, darüber hinaus verbaut der Hersteller jedoch auch einen speziellen Kühlmechanismus. Ähnlich wie beim ASUS Zephyrus Duo 15 (dort jedoch in Form des Zweitdisplays) wird dabei die Tastatur um 5 Grad angewinkelt. Das soll nicht nur dem Komfort entgegenkommen, auch die Luftzirkulation soll sich steigern und eine effektivere Kühlung ermöglichen.

Bild: ASUS

Die Tastatur nutzt übrigens optisch-mechanische Tasten und bietet eine Per-Key RGB-Beleuchtung. Für einen guten Sound sollen insgesamt sechs Lautsprecher inklusive Dolby Atmos Feintuning sorgen. Der Akku umfasst satte 90 Wh und lässt sich „schnell laden“, eine konkrete Angabe macht ASUS hier jedoch nicht. Anschlussseitig gibt es 2x USB-C (1x mit Thunderbolt 4) mit DisplayPort 1.4 und Power Delivery 3.0, 3x USB 3.2 Gen2 Typ-A, 1x SD-Karte (312 MB/s), 1x HDMI 2.0b, 1x RJ45 sowie 1 x 3,5 mm Klinke. Das ROG Zephyrus S17 (GX703) soll ab dem dritten Quartal 2021 ab 3.999 Euro UVP erhältlich sein.

ASUS ROG Zephyrus S17 Videovorstellung


ASUS ROG Zephyrus M16 (GU603)

Das neue ROG Zephryus M16 dagegen fokussiert sich auf ein möglichst schlankes Design, das Notebook wiegt lediglich 1,9 Kilogramm. Das Highlight ist der 16 Zoll Bildschirm mit extrem dünnen Rändern und einem „Screen to Body“-Verhältnis von 94 Prozent (laut ASUS). Dazu gibt es ein 180°-Scharnier, mit dem sich das Notebook komplett „flach“ auf den Tisch legen lässt. Das WQHD-Display kommt im 16:10-Format daher, bietet eine Bildwiederholrate von 165 Hz, eine Reaktionszeit von 3 ms und bis zu 500 nits Helligkeit. Dazu wird der DCI-P3 Farbraum zu 100 % abgedeckt.

Bilder: ASUS

Für ordentlich Leistung soll ebenfalls ein Intel Core i9-11900H Prozessor (weitere Details hier) sorgen. Des Weiteren gibt es eine GeForce RTX 3070 (8 Gigabyte), bis zu 32 Gigabyte DDR4-3200 RAM sowie bis zu 2 Terabyte M.2 NVMe PCIe Gen4 SSD-Speicher. Zur Kühlung kommt auch beim M16 wieder Flüssigmetall zum Einsatz. Der Akku bietet bis zu 90 Wh, scheint jedoch ohne Schnellladen auskommen zu müssen. In puncto Anschlüsse stehen 2x USB-C (1x mit Thunderbolt 4) mit DisplayPort 1.4 und Power Delivery 3.0, 2x USB 3.2 Gen2 Typ-A, 1x MicroSD (312 MB/s), 1x HDMI 2.0b, 1x RJ45 und 1x 3,5 mm Klinke zur Verfügung.

Bilder: ASUS

Die Tastatur besitzt eine Per-Key RGB-Beleuchtung, verzichtet jedoch auf die optisch-mechanischen Tastern. Dafür gibt es allerdings auch beim M16 die sechs Lautsprecher inklusive Dolby Atmos. Noch ganz spannend: auf der Rückseite (also dem „Cover“) setzt ASUS auf das Dot-Matrix-Design und eine prismatische Folie, die bei verschiedenen Blickwinkeln immer unterschiedlich aussieht. Eine Beleuchtung ist hier aber nicht untergebracht. ASUS bringt das Zephyrus M16 (GU603) im dritten Quartal 2021 ab 2.499 Euro UVP in den Handel.

ASUS TUF Gaming F15 (FX506)/F17 (FX706)

Neben den beiden ROG-Neuheiten bringt ASUS auch zwei neue TUF-Varianten mit den Intel Core Prozessoren der 11. Generation an den Start. Ihr Fokus liegt vor allem auf einem grundsoliden Gesamtpaket für Multitasking und Gaming. Das Gehäuse ist, wie es sich für „tough“ gehört, nach Militärstandard MIL-STD-810H geprüft. Der Nutzer hat die Wahl zwischen einer rückseitigen Abdeckung aus Metall oder Kunststoff (siehe Bilder). Das Display misst, je nach Variante, 15 Zoll (F15) oder 17 Zoll (F17) – für beide Varianten gibt es unterschiedliche Panel-Optionen. Der 15-Zöller kommt unter anderem exklusiv mit einem 240 Hz Full HD Display mit 100 % sRGB Farbraumabdeckung daher, darüber hinaus stehen beiden Größen noch ein 144 Hz FHD oder ein 60 Hz FHD Panel zur Auswahl.

Bilder: ASUS

Im Inneren verbaut ASUS in der Maximalkonfiguration einen Intel Core i9-11900H, eine GeForce RTX 3060, bis zu 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher sowie bis zu 1 Terabyte SSD-Speicher. Sehr praktisch: über eine Klappe auf der Notebook-Unterseite lässt sich eine zweite SSD in einen offenen M.2-Slot installieren. Der Akku leistet bis zu 90 Wh, darüber hinaus gibt es Dual-Lautsprecher mit DTS:X Ultra Sound-Tuning. Anschlüsse: 1x USB 3.2 Gen 2 Typ-C mit Display Port 1.4, 2x USB 3.2 Gen 1 Typ-A, 1x USB 3.0 Gen1 Typ-A, 1x HDMI 2.1 und 1x RJ45 LAN. Das TUF-Duo soll ab dem zweiten Quartal 2021 in den deutschen Handel kommen. Das TUF Gaming F15 (FX506) soll ab 1.299 Euro UVP starten, das TUF Gaming F17 (FX706) soll es schon ab 1.099 Euro  UVP geben.

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja

... ist vor allem für die Bereiche Smartphones und Mobile zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights wie Gehäuse, Prozessoren und Mainboards. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^