Mit der MSI Spatium M480 betritt der taiwanische Elektronikhersteller erstmals den SSD-Markt und möchte direkt Samsung, Western Digital und Co. übertreffen. Dank PCIe 4.0 und des E18-Controllers von Phison bietet die SSD in der 2-TB-Variante bis zu 7.000 MB/s lesend und 6.800 MB/s schreibend. Bei der Lesegeschwindigkeit liegt die Spatium M480 mit einem Großteil der Konkurrenz gleichauf, aber beliebte Modelle wie die Samsung 980 Pro (Test) und WD Black SN850 (Test) schaffen eine maximale Schreibrate von lediglich 5.000 beziehungsweise 5.300 MB/s.
Das Speicherprodukt von MSI hebt sich damit deutlich ab, allerdings erzielt die kürzlich gestartete Seagate FireCuda 530 schreibend sogar 6.900 MB/s, da der gleiche E18-Controller zum Einsatz kommt. Auf welchen Speicher MSI konkret setzt, geht aus den Herstellerangaben nicht hervor, denn es ist einzig von 3D-NAND die Rede.
Neben einer Kapazität von 2 TB bietet MSI die SSD auch mit 1 TB und 500 GB an. Bei der 1-TB-Variante fällt die Schreibrate auf maximal 5.500 MB/s und bei der kleinsten Kapazität gibt es bis zu 6.500 MB/s beziehungsweise 2.850 MB/s. Der Herstellergarantie währt fünf Jahre oder bis zum Überschreiten der TBW-Angaben. Je nach Kapazität kann die SSD absteigend bis zu 1.400, 700 oder 350 Terabyte schreiben. Der SSD-Zustand lässt sich beispielsweise in der Software MSI Center überprüfen.
Preise und Verfügbarkeit
Die NVMe-SSD im Format M.2-2280 kommt optional mit einem Kühlkörper auf den Markt, jedoch verspäten sich die Heatsink-Varianten voraussichtlich bis Ende August. Ab sofort ist die MSI Spatium M480 mit 1 TB für 189 Euro und mit 2 TB für 379 Euro exklusiv bei Mindfactory verfügbar. Zum Preis und der Verfügbarkeit der 500-Gigabyte-Variante liegen derzeit keine Informationen vor.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar