Die beiden Produkte tauchen schon seit mehreren Wochen immer wieder in Leaks auf, doch gestern sind detaillierte Spezifikationen und die offiziellen Produktseiten der beiden faltbaren Geräte aufgetaucht.
Z Fold 3 & Z Flip 3 kommen mit Snadragon 888 SoC
Die veröffentlichten Spezifikationen stammen vom deutschen Journalisten Roland Quandt. So soll das Galaxy Z Fold 3 ein 7,6 Zoll großes Hauptdisplay und ein 6,2 Zoll großes Coverdisplay besitzen. Das Hauptdisplay des Galaxy Z Flip 3 misst hingegen nur 6,7 Zoll und das des Coverdisplays 1,9 Zoll. Des Weiteren verfügen beide Foldables über einen Qualcomm Snadragon 888 Prozessor, eine Wasserfestigkeit nach IPX8-Standard, einen 3300 mAh (Z Flip 3) bzw. 4400 mAh (Z Fold 3) großen Akku sowie über Stereo-Lautsprecher. Der LPDDR5 Arbeitsspeicher des Galaxy Z Flip 3 hat eine Größe von 8 GB, während der des Galaxy Z Fold 3 mit insgesamt 12 GB ausgestattet sein wird. Der interne UFS-3.1.-Flashspeicher variiert je nach Auswahl zwischen 128 und 256 GB bzw. 256 und 512 GB und ist bei beiden Geräten nicht per microSD-Karte erweiterbar.
Alle technischen Daten
Modell | Samsung Galaxy Z Fold 3 5G | Galaxy Z Flip 3 5G |
Bildschirm | Hauptdisplay: 7,6" AMOLED, 120 Hz, UTG Coverdisplay: 6,2" AMOLED, 120 Hz, Gorilla Glass Victus | Hauptdisplay: 6,7" AMOLED, 120 Hz, UTG Coverdisplay: 1,9" AMOLED, Gorilla Glass Victus |
Auflösung | Hauptdisplay: 2.208 x 1.768 Pixel Coverdisplay: 2.260 x 832 Pixel | Hauptdisplay: 2.640 x 1080 Pixel Coverdisplay: 512 x 260 Pixel |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 888, Octa-Core, 5 nm, (1x 2.84 GHz + 3x 2.42 GHz + 4x 1.80 GHz) | Qualcomm Snapdragon 888, Octa-Core, 5 nm, (1x 2.84 GHz + 3x 2.42 GHz + 4x 1.80 GHz) |
GPU | Kryo 680 | Kryo 680 |
Arbeitsspeicher | 12 GB | 8 GB |
Interner Speicher | 256/512 GB, nicht erweiterbar per MicroSD | 128/256 GB, nicht erweiterbar per MicroSD |
Akku | 4.400 mAh | 3.300 mAh |
Quick-/Wireless-Charging | 25W / 15W | 15W / 15W |
Kamera | Rückseite: - 12 MP Hauptsensor, ƒ/1.8, OIS - 12 MP Ultraweitwinkel, ƒ/2.2 - 12 MP Tele, ƒ/2.4 Front: Hauptdisplay: 4 MP, ƒ/1.8 Coverdisplay: 10 MP, ƒ/2.2 | Rückseite: - 12 MP Hauptsensor, ƒ/1.8, OIS - 12 MP Ultraweitwinkel, ƒ/2.2 Front: 10 MP, ƒ/2.4 |
Fingerabdrucksensor | Ja, im Powerbutton (rechts) | Ja, im Powerbutton (rechts) |
Betriebssystem | Android 11 mit One UI 3.1 | Android 11 mit One UI 3.1 |
Konnektivität | 4G (LTE), 5G, Bluetooth 5.0, WLAN AX, NFC | 4G (LTE), 5G, Bluetooth 5.0, WLAN AC, NFC |
SIM | 2x Nano-SIM + eSIM | Nano-SIM + eSIM |
Anschlüsse | USB Typ-C | USB Typ-C |
Abmessungen | Geöffnet:158,2 x 128,1 x 6,4 mm Geschlossen: 158,2 x 67,1 x 14,4 mm | Geöffnet: 166 x 72,2 x 6,9 mm |
Gewicht | 271 g | 183 g |
Material | Gorilla Glass Victus, UTG, Aluminium | Gorilla Glass Victus, UTG, Aluminium |
IP-Rating | IPX8 (1,5 Meter für bis zu 30 Minuten) | IPX8 (1,5 Meter für bis zu 30 Minuten) |
Farben | Phantom Black, Phantom Green, Phantom Silver | Phantom Black, Phantom Cream, Phantom Lavender, Phantom Green |
Was die neuen Foldable Smartphones kosten werden, haben wir in dieser Meldung für euch zusammengefasst.
Produktseiten geben weitere Details preis
Da nun die wichtigsten Spezifikationen der beiden Produkte geklärt sind, kann es weiter mit den offiziellen Produktseiten von Samsung gehen. Die von Giznext veröffentlichten Screenshots bestätigen teilweise bereits bekannte technische Details oder Designmerkmale des Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3. So ist zum Beispiel nun sicher, dass das Galaxy Z Fold 3 5G das erste faltbare Smartphone ist, welches mit einem S Pen bedient werden kann. Die Stifteingabe ist ausschließlich auf dem Galaxy Z Fold 3 und nicht auf dem Galaxy Z Flip 3 möglich. Des Weiteren zeigen die Screenshots der Produktseiten die unterschiedlichen Farben der beiden Smartphones und zusätzlich die IPX8 Wasserfestigkeit. Damit ist Samsung der erste Hersteller, der ein wasserfestes faltbares Smartphone auf den Markt bringt. Weitere Bilder veranschaulichen unterschiedliche Features, wie etwa den Flex-Mode, einen verbesserten Aluminium-Rahmen oder das bis zu 80% stärkere Ultra Thin Glass (UTG) des Hauptdisplays.
Galaxy Z Fold 3:
Galaxy Z Flip 3:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar