Die mittlerweile auch in Deutschland etablierte Marke Amazfit hat mit der T-Rex 2 eine neue Option für Leute angekündigt, die sich in rauen Umgebungen keine Sorgen um ihre Technik am Arm machen wollen.
Bei der T-Rex 2 handelt es sich nach Angaben des Herstellers schon um die dritte Ausgabe der T-Rex-Reihe, die zusätzliche Sportmodi, neue Navigationsfunktionen und eine umfassende Gesundheitsüberwachung mitbringen soll. Zielgruppe sind Wanderer, Kletterer, Trailrunner und ganz allgemein Abenteurer.
Bis zu 24 Tage mit einer Ladung
Wie schon bei der Amazfit GTR 3 Pro (Testbericht) unter Beweis gestellt, hat der Hersteller eine lange Akkulaufzeit fest im Blick. Wie nervig ist es schließlich, wenn die Smartwatch jeden Abend geladen werden muss, wenn man doch eigentlich seinen Schlaf von dem Wearable durch Herzfrequenz- und Blutsauerstoffsensor überwachen lassen will? Eine Ladung des Akkus reicht bei moderater Nutzung angeblich für solide 24 Tage.
Dank des militärischen Ratings MIL-STD 810G können wir davon ausgehen, dass die T-Rex 2 allerlei möglichen Einflüssen von außen standhält. Temperaturen zwischen -40 und 70 Grad Celsius machen ihr nichts aus und Taucher können sie bis 100 Meter in die Tiefe mitnehmen. Damit ihr mit der T-Rex 2 nicht verloren geht, sind Support für fünf GPS-Satelliten sowie Dual-Band-Funktionalität an Bord.
Hochauflösender Bildschirm und vier Knöpfe
Die T-Rex 2 ist ansonsten übrigens mit einem runden 1,39-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer hohen Auflösung von 454 x 454 Pixeln ausgestattet, das in recht dicke Ränder eingefasst ist. Insgesamt vier Knöpfe stehen zur Bedienung neben dem Touchscreen zur Verfügung, was sich vor allem mit Handschuhen als nützlich erweisen dürfte.
Als Betriebssystem kommt das selbst entwickelte Zepp OS zum Einsatz, dass sich zwar nicht direkt um weitere Apps aus einem richtigen App Store erweitern lässt, aber schon mit einer ganzen Reihe integrierter Funktionen aufwartet. Darunter sind auch 150 verschiedene Sportmodi zu finden.
In Kürze für 229 Euro
Allzu lange müssen Interessierte nicht mehr auf den Marktstart warten. Schon ab dem 1. Juni 2022 soll sie für 229 Euro über die Ladentheke wandern, mit Schwarz und Oliv gibt es offenbar zwei verschiedene Silikonarmbänder zur Auswahl.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Amazfit (Pressemitteilung)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 3 Kommentare
Ich habe die T-REX Pro und bin sehr zufrieden damit fast ein Jahr in Benutzung und der Akku hat noch eine erstaunliche Leistung. Auch bin ich mit der ganzen Aufmachung sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen ?
Die Amazfit T Rex ist nicht zu empfehlen. Meine T Rex Pro – Vorgängermodell ist ein halbes Jahr alt und der Akku lief mit eingeschaltetem GPS beim letzten Trailrun keine 8 Stunden. Die Herzfrequenzmessung funktioniert selten korrekt, Abweichung oft 50 Schläge vom Normalwert. Die Uhr macht häufig was sie will, schaltet auf Theatermodus oder sperrt sich. Der Support ist eine Alibifunktion – no reply. Mein Rat den T Rex laufen lassen und eine Uhr kaufen die zuverlässig funktioniert. Meine Frau hat eine Amazfit GTS 2 auch ein halbes Jahr alt, in etwa die gleichen Fehlfunktionen.
Ich habe eine T Rex Pro seit 2 jahre, einfach zu empfehlen. Nie probleme, und der Akku hält immer noch fast 1 Woche
Schreibe einen eigenen Kommentar