Asus steigt offiziell in den SSD-Markt ein. ROG Strix SQ7 soll das Debütprodukt heißen, es handelt sich dabei um eine M.2 NVMe SSD mit PCIe 4.0 und 1 TB Speicher. Die SSD wird mit PC und Playstation 5 kompatibel sein, ein Marktstart soll innerhalb der nächsten Wochen erfolgen. Auch ein Euro-Preis ist inzwischen bekannt.
Update vom 27. Juni 2022:
Die Asus ROG Strix SQ7 ist ab sofort zu einem Preis von 199 Euro bei Amazon und anderen Händlern verfügbar. Damit erscheint die SQ7 mit knapp einer Woche Verspätung auf dem deutschen Markt. Aktuell wird die erste SSD des Herstellers lediglich mit einer Kapazität von 1 TB angeboten. Ob zukünftig weitere Speicheroptionen erscheinen werden, ist derzeit unbekannt.
Update vom 07. Juni 2022:
Asus hat inzwischen die offizielle Produktseite der ROG Strix SQ7 freigeschaltet, auf der detaillierte technische Daten zur Gaming-SSD zu finden sind. Damit werden von offizieller Seite die bereits bekannten Spezifikationen bestätigt und zum Teil ergänzt. Die SQ7 bietet unter anderem DRAM-Buffering, einen großen SLC-Cache und die LDPC-Technologie. Außerdem sind die Arbeitsspeicherkits sowohl mit dem PC als auch der Playstation 5 kompatibel.

Die ROG SSD wird bislang weiterhin ausschließlich mit einem Terabyte Speicherkapazität angeboten. Die explizite Nennung der Speichergrößen lässt jedoch erahnen, dass in Zukunft weitere Modelle folgen könnten. Laut Asus soll die ROG Strix SQ7 Gaming-SSD innerhalb der nächsten 1-2 Wochen für 199 Euro UVP verfügbar sein.
Update vom 13. Mai 2022:
Nach der erstmaligen Ankündigung auf Social Media hat Asus nun weitere Details zum SSD-Comeback veröffentlicht. So wird die ROG Strix SQ7 auf einen leistungsstarken Phison E18-Controller in Kombination mit DDR4-Cache und 3D TLC NAND Flash-Speicher setzen. Das soll dann, wie bereits angeteasert, zu Geschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s im Lesen und 6.000 MB/s im Schreiben führen.

Aktuell scheint es jedoch nur eine Variante mit 1 Terabyte Kapazität zu geben. Ob noch weitere Modelle, zum Beispiel mit 500 GB oder 2 TB geplant sind, ist aktuell unklar. Auch hinsichtlich Preis und Marktstart gibt es derzeit noch keine Informationen. Vergleichbare PCIe Gen4 SSDs mit dieser Geschwindigkeit und 1 TB Speicherplatz starten bei etwa 150 Euro.
Ursprünglicher Beitrag vom 09. Mai 2022:
Wer sich in Zukunft einen neuen PC von Grund auf zusammenstellen möchte, muss den Warenkorb bald womöglich bald nur noch bei einem einzelnen Anbieter füllen. Denn viele anfangs nur auf einzelne PC-Komponenten spezialisierte Hersteller expandieren in neue Marktsegmente. Aktuellstes Beispiel ist Asus, der seine Fühler nach neuer nun auch in Richtung Arbeitsspeicher ausstreckt. Zuvor hatte das Unternehmen aus Taiwan eigene Netzteile sowie Wasserkühlungen und sogar einen Gaming-Stuhl eingeführt.

Via Facebook verkündete Asus über den taiwanischen Kanal, dass sich die erste eigene SSD kurz vor dem Marktstart befinde. Die schwarz-rote NVMe M.2-SSD trägt den Namen ROG Strix SQ7, bietet vier PCIe Gen4 Lanes und 1 Terabyte Speicher. Ob und welche weiteren Kapazitäten zum Marktstart verfügbar sind und welche Geschwindigkeiten von den neuen SSDs zu erwarten sind, bleibt bis dato unbekannt.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar