Kürzlich hat OnePlus in China ein weiteres Mittelklasse-Smartphone präsentiert. Das OnePlus 10R, welches zuvor auch als OnePlus Ace in die Schlagzeilen kam, teilt sich das Design mit dem Realme GT Neo 3 und ist zudem nahezu identisch ausgestattet. Als Aushängeschild bietet das Smartphone satte 150-Watt-Schnellladen, mit dem der Akku in unter 20 Minuten vollständig geladen werden kann.
Ab dem 26. April wird das OnePlus 10R in China verfügbar sein. Umgerechnet kostet es dort circa 355 bis 497 Euro. Kurz darauf startet es ebenfalls in Indien. Von einer Veröffentlichung in Europa ist eher nicht auszugehen, da hier demnächst schon das weitestgehend gleich ausgestattete Realme GT Neo 3 erscheint und beide Marken zum BBK-Mutterkonzern gehören.
OnePlus übernimmt das Realme-Design
Wenig verwunderlich weist das Ace/10R ein recht untypisches Design für ein OnePlus-Smartphone auf. So gibt es etwa keinen Alert-Slider und der Kunststoffrahmen ist flach gehalten. Vorne bietet es ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display mit 2.412 × 1.080 Pixeln und 120 Hertz. Es ist durch Gorilla Glass 5 geschützt und beinhaltet eine 16-Megapixel-Frontkamera sowie einen optischen Fingerabdrucksensor. Auf der Rückseite befinden sich drei Kameras:
- Hauptkamera: 50 Megapixel, f/1.9, 1/1.56 Zoll, OIS (Sony IMX766)
- Ultraweitwinkelkamera: 8 Megapixel, f/2.2, 1/4 Zoll, 120 Grad Sichtfeld
- Makrokamera: 2 Megapixel, f/2.4, 1/5 Zoll
Intern arbeitet MediaTeks Dimensity 8100 Max, ein Fünf-Nanometer-SoC der oberen Mittelklasse, welcher sich in Benchmarks etwa gegen den Snapdragon 870 behaupten kann. Er unterscheidet sich vom Dimensity 8100 im Realme GT Neo 3 lediglich bei der KI-Leistung. OnePlus bringt vier Speichervarianten auf den chinesischen Markt:
- 8/128 GB: 2.499 Yuan (~355 Euro)
- 8/256 GB: 2.699 Yuan (~384 Euro)
- 12/256 GB: 2.999 Yuan (~426 Euro)
- 12/512 GB: 3.499 Yuan (~497 Euro)
Eine Speichererweiterung ist nicht möglich, stattdessen gibt es Dual-SIM-Unterstützung. Hinsichtlich der Funkstandards beherrscht das OnePlus Ace 5G-Mobilfunk, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, NFC, GPS, GLONASS, Beidou sowie Galileo.
In fünf Minuten zu 50 Prozent wieder voll
Der 4.500-Milliamperestunden-Akku lässt sich innerhalb von fünf Minuten zur Hälfte aufladen. Dafür liegt ein 150-Watt-Ladegerät bei. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt. OnePlus bewirbt außerdem, dass der Akku selbst nach 1.600 Ladezyklen noch mindestens 80 Prozent seiner Kapazität aufweisen soll, was doppelt so viele Zyklen als der Industriestandard sind.

Bei der Software kommt ColorOS 12.1 auf Basis von Android 12 zum Einsatz. Das Realme GT Neo 3 bietet abseits des minimal anderen Prozessors und der anderen Benutzeroberfläche die gleiche Ausstattung. Vom Realme-Modell existieren jedoch unterschiedliche Speichervarianten und auch eine Version mit 5.000-Milliamperestunden-Akku, der maximal mit 80 Watt lädt – welche davon auf den hiesigen Markt gelangen, bleibt abzuwarten.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 25.04.2022
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar